Klaus Westrup
Meine aktuellsten Artikel:

Der erste Fahrbericht von 1982

70er-Jahre-Coupé mit Mustang-V8

Limousine, Coupé, Cabrio und Kombi aus Frankreich

Der große Opel wird 80
Der Opel Kapitän wird 80: Das ist richtig, weil der große Opel 1938 erschien. Es ist aber auch falsch, weil die Produktion für sechs Jahre...

Ein Mann, ein Ford
Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für Motor Klassik blättert er in...

Weglassen gegen Aufpreis
1987 ließ Porsche den Speedster wieder aufleben: Nach dem 356 Speedster, den auch James Dean fuhr, kam das ultra-offene G-Modell. Porsche...

Generationen-Auto im Wandel
Kein Auto hat dieses Land so geprägt wie der VW Golf. Weit über 30 Millionen Mal gebaut, bewegt er die Nation. Seit 1974 entstanden vernünftige...

Revoluzzer mit Luft und Laune
Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in...

Muscle-Car von 1969
Klaus Westrup erinnert sich an den Triumph TR 6, der 1969 in der Radaktionsgarage parkte. Schon beim Starten des Motors betörte der unnachahmliche...

Sesam, öffne dich!
Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für...

Der Kurvenkünstler
Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für...

Zwerg mit viel Komfort
Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für...

Schwäbisches Muscle-Car
Klaus Westrup blättert in seinem alten Notizbuch und erinnert sich an einen üppig motorisierten Mercedes – den 280 E. Mit seinem...

Der Große Prinz
Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für...

Das Auto des Herrn Braunschweig
Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über autos in auto motor und sport. für...

Allwetter-Cabrio ohne Allüren
Klaus Westrup blättert in seinem Notizbuch und erinnert sich diesmal an ein BMW Cabriolet, den 318i, den er im Februar 1991 für...

Britisches Auto mit multiplen Schwächen
Klaus Westrup schreibt seit 40 Jahren über Autos in auto motor und sport. Für...

Auf der Sonnenseite
Klaus Westrup erinnert sich an das erste Jaguar XJS Cabrio. Im Frühling 1988 stellte Jaguar das Cabriolet in Juan-les-Pins an der Côte d’Azur, nur...

Optische und technische Sensation
Klaus Westrup erinnert sich an den NSU Ro 80 und seinen Wankelmotor – und erklärt, wie die leider so erfolglose Limousine zu ihrem Namen kam.

Lancia Fulvia im Doppelpack
Die beiden Lancia Fulvia Coupés 1,3 S und 1,6 HF kommen im Doppelpack, einer weiß, einer rot. Es ist Herbst 1971, die italienische Elite-Marke...

Concerto Grosso mit V12
Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für Motor Klassik blättert er in...