Johannes Köbler
Meine aktuellsten Artikel:

100 Jahre Aral
Ein Motor der Mobilität
Mit Benzol fing alles an, dann kamen Benzin, Diesel und schließlich Strom: Aral ist ein Motor der Mobilität – schon seit 100 Jahren.

BMW M5 Touring 2024 (G60)
Papas Traumauto schafft 305 km/h
Dieser Kombinationskraftwagen macht dem Namen Ehre: Er kombiniert Verbrenner und E-Motor, 5er-Touring und M5-Antrieb, großen Kofferraum und viel PS.

ChargingTime-App
So nutzen Sie die Ladezeit optimal
Ein Start-up mischt auf dem Markt der Lade-Apps mit. Sein Konzept: maximale Flexibilität bei der Routenplanung und Vorschläge für einen Ladestopp.

Wasserstoff als Kraftstoff
Warum eigentlich nicht?
Als Kraftstoff im Straßenverkehr spielt Wasserstoff bislang nur eine Exotenrolle. Das soll sich jetzt ändern.

Podcast: „ams erklärt“ (62)
Carbon Capture & Storage - Das Aus fürs Verbrenner-Aus?
Um die Erderwärmung zu verlangsamen, reicht es nicht das CO₂ zu sparen. Es muss auch der Atmosphäre entzogen werden. Wie das geht und was es bringt.

CO₂-Einlagerung
CO₂ – wohin damit?
Wohin mit dem Problemgas? Unter dem Meeresboden einlagern? Oder vielleicht auf neue Weise nutzen?

Verbrauch mit Aufbauten
Schaffen E-Autos mit Dachbox Urlaubs-Reichweiten?
Dachboxen oder Fahrräder an E-Autos steigern Verbrauch und Kosten. Aber wie sehr? Und schafft man damit die Urlaubsfahrt? Wir haben es getestet.

Stauforscher Michael Schreckenberg im Interview
Tempolimit wird gegen Staus nicht helfen
Professor Michael Schreckenberg ist Deutschlands bekanntester Stauforscher. Gegen Autobahnstaus richte ein Tempolimit nichts aus, sagt er.

Podcast „ams erklärt“ (46)
Euro 7 Abgasnorm: Das Aus für den Verbrenner?
Die Euro 7 kommt – und sorgt bei Autobauern, Umweltverbänden und Autokäufern für Kopfzerbrechen. Was die Regelung bringt, wird im Podcast erklärt.

Mazda Modellhistorie
Gegen den Mainstream
50 Jahre Mazda in Deutschland: Der japanische Autobauer ist immer seinen eigenen Weg gegangen. Das Wankelmotor-Coupé RX-7 verdeutlicht diese Haltung.

Mazda Technik
Mehr als Kreiskolben
Speziell beim Antrieb ging Mazda immer eigene Wege. Ein kurzer Überflug über die Technikgeschichte und ein Ausblick auf die Lösungen von morgen.

Mazda Design
Mehr als nur Form
Design ist mehr als Form: Es ist auch Ausdruck der Technik und der Leidenschaft für Schönheit. Das gilt bei Mazda schon seit Jahrzehnten.