
Joachim Deleker
Redakteur
Meine aktuellsten Artikel:

H4-Glühlampen im Test
Diese Modelle können überzeugen
Ein Tausch der Glühlampen kann helfen. Wir haben im Jahr 2024 H4-Nachrüstlampen im Lichtkanal getestet.

Elektro- und Hybridantriebe
Der elektrische Ford Explorer
Der erste vollelektrische Ford, der Explorer, kommt aus dem Stammwerk in Köln. Ein hochspannendes Fahrzeug, bei dem ein intensiver Blick unter die...

H7-Glühlampen im Test
Das sind die besten H7-Nachrüstlampen
H7 LED- und Halogenlampen im Test: Philips Ultinon Pro 6000 Boost überzeugt. Jetzt mehr erfahren.

Elektro/Hybrid
Hybrid-Pionier Toyota Prius
Kein anderes Automobil verkörpert den Begriff „Hybrid“ mehr als der Toyota Prius. In seiner nunmehr fünften Generation kommt der Prius mit einem...

Motorentechnik
Wankelmotor im Mazda MX-30
Der japanische Fahrzeughersteller Mazda ist für ungewöhnliche technische Lösungen bekannt. Dazu zählt auch der neue MX-30 als serieller Hybrid mit...

FAhrzeugtechnik
Doppelt geht besser
Hybridantriebe gibt es inzwischen in diversen Interpretationen. Vom Mild- bis zum Plug-in-Hybrid. Jeder Typ ist dabei ein bißchen anders. Wir zeigen...

Werkstattpraxis Motorrad
Antriebskette wechseln
In regelmäßigen Abständen ist bei Motorrädern ein verschleißbedingter Wechsel des kompletten Kettenantriebs notwendig. Wir erklären die Funktion des...

Motorradtechnik
Performance-Single von Ducati
Einzylindermotoren erleben seit einigen Jahren eine Renaissance bei den Motorrädern. Nun stellt Ducati einen Hochleistungsmotor mit 659 ccm vor und...

Künftige Mobilität
Tanken in der Zukunft
Der künftige Weg scheint klar: Das elektrische Auto wird den Verbrenner in den nächsten Jahrzehnten verdrängen. Die gravierenden infrastrukturellen...

Motorrad-Motoren
Single-Börse
Einzylindermotoren. Viele Jahrzehnte der Standard-Antrieb bei Motorrädern. In Europa gibt es wenige Motoren im Straßenbereich und mehr im...

Motorentechnik
Der Nissan-e-Power-Hybrid
Hybride gibt es in diversen technischen Ausführungen. Einen sehr individuellen Weg wählt Nissan mit der Konstruktion eines Dreizylindermotors mit...

Fahrzeugtechnik
Mazda MX-30 mit Wankelmotor
Mazda ist für ungewöhnliche technische Lösungen bekannt. Dazu zählt auch der neue MX-30 als serieller Hybrid mit einem Einscheiben-Wankelmotor.

Das können Regensensoren
Früher gab es manuelle Scheibenwischer. Heute regelt das eine elektronische Steuerung, die in Fusion mit weiteren Sensoren weitaus mehr leisten kann.

Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme
LED-Retrofits für Motorräder
Getestete Retrofit-LED-Lampen von Osram und Philips sind den herkömmlichen H4- und H7-Lampen weit überlegen. Philips bietet nun LED's für Motorräder.

Fahrzeugbeleuchtung
Hochleistungs-Matrix-LED
Wir stellen Osrams' neue Multipixel-Matrix-LED für die Erstausrüstung mit adaptiven und dynamischen Scheinwerfern inklusive Bildprojektion vor.

Alternative Antrieb: Wasserstoff
Lkw mit Wasserstoffmotor
Bei der Dekarbonisierung des Lkw-Verkehrs scheint, wie beim Pkw, alles auf den E-Antrieb hinauszulaufen. Dabei gibt es durchaus Alternativen, die...

Komfortsysteme
Heizen und Kühlen im Auto
Die Klimatisierung des Pkw-Innenraums ist eine sehr komplexe technische Leistung. Schließlich sollen alle Passagiere jederzeit im optimalen Klima...

Motorentechnik
Die Kolbenringe
Kolben und Kolbenringe bilden eine geniale Einheit im Verbrennungsmotor. Was macht die Kolbenringe so besonders und wie unterscheiden sie sich?

Karosserietechnik
Leichter ist besser
Einfaches physikalisches Gesetz: Je größer die Masse eines Objekts, desto mehr Energie wird benötigt, um es zu bewegen. Nachfolgend Ansätze, um das...

Fahrzeugtechnik
Leichtbau beim Elektro-Auto
Die Meinungen gehen auseinander, wie wichtig der Leichtbau beim Elektroauto ist. Fakt ist, vergleichbare E-Autos sind deutlich schwerer als ihre...

Künftige Mobilität
Tanken in der Zukunft
Der künftige Weg scheint klar: Das elektrische Auto wird den Verbrenner in den nächsten Jahrzehnten verdrängen. Die gravierenden infrastrukturellen...

Alternative Kraftstoffe
Der Wasserstoff-Transport
Wasserstoff kann bei mittleren Distanzen gut durch Pipelines transportiert werden. Schwieriger ist der interkontinentale Transport, der jedoch mit...