Gottfried Weitbrecht
Meine aktuellsten Artikel:

Arbeitsplatz
Mechatroniker für Oldtimer
Die Young- und Oldtimer am Markt sind zum relevanten Wirtschaftsfaktor herangewachsen. Eine BBE-Studie zeigt, dass Oldtimerbesitzer jährlich 4,3...

Antriebstechnik
Antriebskonzepte von Toyota
Toyota ist für die Vielfalt seiner Antriebe bekannt und der Vorreiter bei der Hybridtechnik. In unserem nachfolgenden Beitrag werden alle Details zu...

Prognose Automobil-Entwicklung
Der DAT-Report 2024
Jedes Jahr legt die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) ihren Bericht zur Lage der Automobilwirtschaft vor. Mit erwarteten, unerwarteten und sehr...

Antriebstechnik
Alternative Antriebe von Deutz
Auch im Agrarsektor sind saubere Antriebe gefragt. Doch taugt ein Elektroantrieb für den Traktor, oder eignen sich umweltfreundliche Kraftstoffe...

Abgas- und Umwelttechnik
Brennstoffzellen-Produktion
Die Produktion von Brennstoffzellen ist alles andere als trivial, wie unser Besuch bei EKPO Fuel Cell Technologies zeigt. Sie fertigen bereits seit...

Alternative Kraftstoffe
Die Brennstoffzelle
Viele Hoffnungen für saubere, künftige Antriebe ruhen auf der Brennstoffzelle. Doch, aufgrund fehlender Infrastruktur für Wasserstoff, geht es nur...

Alternative Kraftstoffe
E-Fuels verzweifelt gesucht
Über den Einsatz von E-Fuels wird aktuell ambitioniert diskutiert. Ein Rennteam will wirklich klimaneutralen Motorsport betreiben und dabei die neuen...

Das können Regensensoren
Früher gab es manuelle Scheibenwischer. Heute regelt das eine elektronische Steuerung, die in Fusion mit weiteren Sensoren weitaus mehr leisten kann.

Elektro- und Hybrid
Schutz für HV-Batterien
Zum Schutz vor äußerer Beschädigung einer HV-Batterie sind diverse Maßnahmen, wie stabile Unterfahrschutze entwickelt worden. So funktionieren sie:

Motorentechnik
Die Kolbenringe
Kolben und Kolbenringe bilden eine geniale Einheit im Verbrennungsmotor. Was macht die Kolbenringe so besonders und wie unterscheiden sie sich?

Fahrzeugtechnik
Fahrwerkstechnik-federleicht
Leichtbau funktioniert nicht nur durch Gewichtseinsparungen an der Karosserie. Vielmehr zeigen wir im folgenden Beitrag, wie innovative...

Karosserietechnik
Leichter ist besser
Einfaches physikalisches Gesetz: Je größer die Masse eines Objekts, desto mehr Energie wird benötigt, um es zu bewegen. Nachfolgend Ansätze, um das...

Fahrzeugtechnik
Leichtbau beim Elektro-Auto
Die Meinungen gehen auseinander, wie wichtig der Leichtbau beim Elektroauto ist. Fakt ist, vergleichbare E-Autos sind deutlich schwerer als ihre...

Motorentechnik
Kolben für Dieselmotoren
Kolbenmaschine – eine Bezeichnung die die Bedeutung der Kolben im Verbrennungsmotor darstellt. Sie sind wieder zunehmend aus Stahl gefertigt. Somit...

Aerodynamik
Der Wind als Werkzeug
Da der Luftwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten der größte Energievernichter beim Autofahren ist, arbeiten Ingenieure daran, diesen...

Alternative Kraftstoffe
Was kann Wasserstoff?
Die Einsatzmöglichkeiten des Energieträgers Wasserstoff sind vielfältig. Vom Raketentreibstoff bis zur Heizung im Einfamilienhaus ist vieles möglich.

Motorentechnik
Gleitlager im Automobil
Gleitlager sind robuste und langlebige Bauteile, die der Mechatroniker nicht jeden Tag zu Gesicht bekommt. Wir erklären den komplexen Aufbau von...

Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme
Heller, weiter, flexibler
Hell sein ist nicht alles. Was moderne Autoscheinwerfer heute, neben gleichmäßiger Ausleuchtung, präziser Hell-Dunkel-Grenze und optimaler...

Komfort- und Sicherheitssysteme
Klimaanlagen und Kältemittel
Ohne Kältemittel funktioniert in einer Klimaanlage nichts. Auch nicht ohne verschiedene chemische Mittel. Erstaunlich ist, dass wirklich...

Arbeitsplatz & Information
Kfz-Mechatroniker nach Corona
Wie ist die Lage am Ausbildungsmarkt? Welche Möglichkeiten haben Auszubildende nach der Lehre? Hat sich durch die Covid-19-Pandemie etwas verändert?...

Ausbildung
Bootsbauer Fachbereich Technik
Wir stellen den Beruf des Bootsbauers, Fachbereich Technik vor. Einer der ältesten Berufe der Welt, der schon lange nichts mehr mit ausgehöhlten...

Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme
Xenon-Licht mit Steuergerät
Gasentladungs-Scheinwerfer, kurz Xenon-Lampen, bedeuten eine deutliche Verbesserung, in puncto Helligkeit, gegenüber Halogenlampen. Die Technik ist...

Elektro- und Hybridantriebe
Motoren für Elektroautos
Verbrennungsmotoren gibt es in unzähligen Varianten. Bei E-Fahrzeugen nicht, trotzdem werden auch hier unterschiedliche Konzepte realisiert, vom...

Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme
Assistenzsysteme im Kraftfahrzeug
Assistenzsysteme. In keinem Bereich wird mehr geforscht, um das Fernziel „autonomes“ Fahren näher rücken zu lassen. Ihre Wirkungsweise beweist die...

Elektro- und Hybridantriebe
Der Startergenerator
Die Zahl der Hybridfahrzeuge steigt schnell. Damit auch der Einsatz von leistungsstarken Generatoren wie RSG und ISG. Wie diese Elektrokraftwerke...