Dr. Manfred Scholz
Meine aktuellsten Artikel:

Räder, Reifen & Fahrwerk
Der Reifen und seine Wucht
Deutliche Qualitätsunterschiede bei NEureifen, denn den perfekt runden und störkräftefreien Reifen gibt es nicht. Aber Möglichkeiten, die störenden...

Ausbildung
MC-Prüfung in der Kritik
„MC“: Abkürzung für „Multiple-Choice-Aufgaben“. Das Prozedere ist lange bekannt, aber immer wieder gint es Kritik. Können Änderungen neue Chancen für...

Werkstoffe
Die Werkstoffprüfung
Eine Werkstoffprüfung ist präzise, sachlich und technisch sehr aufwendig. Sie kann aber auch als große Bühnenshow präsentiert werden. Dann aber...

Physik
Präzise und analog messen
Sie gehört zum täglich benötigten Werkzeug-Ensemble in der Werkstatt: die Schieblehre, auch Messschieber genannt. Früher in analoger Form, heute...

Karosserietechnik
Einteilung der Werkstoffe
Werkstoffe oder Materialien – permanent sind wir davon umgeben, gehen damit um, stellen her, gestalten, werkeln oder reparieren sie. Was aber sind...

Werkstoffkunde und Festigkeitslehre
Alles über Schrauben
Ohne Schrauben würde es keine Autos geben. Ein Überblick der unterschiedlichsten Arten, um für jede Anwendung die optimale Sicherheit zu garantieren.

Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Das „Matchen“ von Reifen
Manche Unregelmäßigkeiten am Reifenlauf lassen sich nicht einfach durch Auswuchten beheben. Hier ist der Abgleich von Unwuchten nötig, im Fachjargon...

Rechtsthemen
Der Mängelbericht und die HU
Alle 2 Jahre müssen die meisten Kfz's zur Hauptuntersuchung vorgeführt werden. Die sorgfältige Vorbereitung auf die HU erspart Ärger und Kosten.

Physik: Verschmutzungsfaktoren
Das Messen der Luftgüte
Gute und saubere Luft sollte Jeder zum Atmen haben, aber dem ist nicht so. Wie misst man diese Luftgüte und was sind die Faktoren der Verschmutzung?

Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Reifendruck-Kontrollsysteme
Korrekter Reifendruck ist extrem wichtig für sicheres Fahren. Niedriger Luftdruck fällt bei sehr steifen Karkassen spät auf. Die RDKS helfen...

Berufsausbildung
Kfz-Gutachter/-Sachverständiger
Kfz-Gutachter: Viel Schulungsschweiß, Überzeugung und ein hoher finanzieller Aufwand sind die Voraussetzungen, egal ob als Gutachter oder...

Hydraulik-Fahrwerke in Low-Ridern
Tanzende Straßenkreuzer
Dass Fahrwerkstechnik für tolle Shows und Unterhaltung sorgen kann, das beweisen die Fahrzeuge der deutschen Low Rider Szene. Wir zeigen, wie sie...

Werkstattpraxis Sensoren
Der Reifendrucksensor
Die elektronische Reifendruckkontrolle ist seit vielen Jahren in Neuwagen ab Werk bereits standardmässig eingebaut. Wir erklären die Arbeitsweise und...

Technische Mathematik
Der Überholweg
Genügend Situationen im Straßenverkehr, bedingen einen Überholvorgang. Für's sichere Überholmanöver ist die richtige Kalkulation des notwendigen...

Technische Physik
Thermodynamik und Aufladung
Verbrennungsmotoren gehören zur Gruppe der Wärmekraftmaschinen und folgen den Gesetzen der Thermodynamik. Welche das sind zeigen wir hier.

Physik am Auto
Das Refraktometer
Optische Gesetze bestimmen technische Messgeräte. So kann der Brechungsindex beim Übergang des Lichts durch verschiedene Medien zum Messen genutzt...

Physik am Auto
Der Bremsweg
Eine der wichtigsten Sicherheitskomponenten im Auto: Die Bremsen. Im Ernstfall müssen sie in der Lage sein, das Fahrzeug auf dem kürzestmöglichen Weg...

Physik
Luftwiderstand und cW-Wert
Besonders bei höheren Geschwindigkeiten ist es vor allem der Luftwiderstand, der die Fahrwiderstände eines Fahrzeugs dominiert. Hier erklären wir die...

Technische Mathematik
Eine Frage der Genauigkeit
Viele Stellen nach dem Komma digitaler Anzeigen gaukeln oft Genauigkeiten vor, die real nicht existieren oder nicht von Bedeutung sind. Wir erklären...

Reifen, Räder & Fahrwerkstechnik
Geheimnisse der Seitenwand
Autoreifen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Vieles davon wird auf der Reifenseitenwand, teils codiert, dargestellt. Wir erklären was im...

Recht
Knöllchen digital
Mehr als eine logische Entwicklung: Verstöße gegen die Parkregeln werden nicht mehr auf Papier, sondern zunehmend digital verwarnt.

Recht
Beschwerde bei trägem Internet
Instabile Internetverbindungen, mehrtägige Ausfälle, eine geringere Internetgeschwindigkeit als vertraglich versprochen. Der Beschwerdeweg hat sich...

Räder, Reifen, Fahrwerkstechnik
Evolution der Radführung
Frühere Achskonstruktionen mussten lediglich die Räder stabil parallel in Fahrtrichtung führen, heutige Radaufhängungen das Fahrverhalten durch...

Recht
Mehr Schutz für Radfahrer?
Radwege, Fahrradstraßen, Radfahrerschutzstreifen – Änderungen in der StVO. Viele, oft ältere Autofahrer wissen nicht, was diese Neuheiten für sie...