
Dirk Gulde
Redakteur
Meine aktuellsten Artikel:

VW ID.1 kommt 2027
ID.Every1 - so kommt VWs E-Auto für jedermann
Mit dem seriennahen Concept-Car ID.Every1 gibt VW einen Ausblick auf seinen Elektro-Kleinwagen VW ID.1, der ab 2027 unter 20.000 Euro kosten soll.

Führerschein-Guide
Das müssen Anfänger wissen
Wer den Auto-Führerschein machen möchte, muss vieles beachten. Wir geben Antworten auf die 11 wichtigsten Fragen zum Einstieg in die Mobilität.

Vor- und Nachteile von 800 Volt
Was bringt die 800 Volt-Technik beim E-Auto?
Immer mehr E-Autos setzen auf Antriebe mit 800 statt der üblichen 400 Volt – aus ganz verschiedenen Gründen. Ein Vergleich der Elektro-Technik.

Bosch
Mit KI zu mehr Fahrsicherheit
Künstliche Intelligenz unterstützt die Entwickler unter anderem in den Bereichen Umfeldwahrnehmung und Fahrerassistenzsysteme.

So gehts richtig auf die lange Elektro-Reise
13 ultimative E-Auto-Tipps auf der Langstrecke
Wer mit seinem E-Auto auf Langstrecke geht und unterwegs nachladen muss, kommt schneller und entspannter ans Ziel, wenn er unsere 13 Tipps beherzigt.

Künstliche Intelligenz
Ohne KI geht es nicht
KI revolutioniert Mobilität. HUK-Coburg, Bosch und SAP zeigen Anwendungen. Jetzt mehr erfahren.

TOP Werkstätten 2025
Die Qual der Werkstattwahl
auto motor und sport hat gemeinsam mit dem QuantiQuest Institut die „TOP Werkstätten 2025“ in Deutschland ermittelt.

Bringt KI doch den Durchbruch?
Neue Chance für autonome Autos?
Mit einem komplett auf KI basierenden Ansatz will das Start-up Wayve dem Autonomen Fahren zum Durchbruch verhelfen.

Leserwahl Car Connectivity Award 2024
Jetzt mitmachen und 5.000 Euro in bar gewinnen
Wer hat die cleverste Navigation, den besten Sound oder die intelligenteste Sprachassistenz? Wählen Sie ihr Lieblingssystem aus zwölf Kategorien.

Circunomics mit Marktplatz für Alt-Batterien
Mit Künstlicher Intelligenz ins zweite Akku-Leben
Das deutsche Start-up Circunomics hat einen KI-basierten Marktplatz zur Vermittlung ausrangierter Hochvolt-Akkus entwickelt.

KI hilft bei der Entwicklung
So profitieren Assistenzsysteme von generativer KI
Bosch will Assistenzsystemen mit generativer Künstlicher Intelligenz verbessern. Die Grenzen zum Autonomem Fahren könnten schon bald verschwimmen.

Kostenrisiko Batterie beim Stromer
So teuer ist Akku-Tausch beim E-Auto
Die Batterie ist das teuerste Teil am Elektroauto. Macht ein defekter Akku den Stromer zum wirtschaftlichen Totalschaden?

Künstliche Intelligenz
Was kann KI im Auto?
Das mit dem autonomen Fahren zieht sich hin, künstliche Intelligenz kommt aber im Auto schon an vielen anderen Stellen zum Einsatz.

Leserwahl Car Connectivity Award 2023
Das sind die Gewinner
Über 12.000 Leser von auto motor und sport sowie Moove haben ihre Lieblingstechnik rund ums vernetzte Auto gewählt. Hier sind die Sieger.

Moove (104) – Thomas Speidel, ADS-Tec Energy
Die Ladesäule der Zukunft rettet das Stromnetz
ADS-Tec Energy-Chef Thomas Speidel über Akkustechnik, bidirektionales Laden, Porsche-Ladesäulen und die Sinnlosigkeit von Second-Life für Batterien.

Podcast „ams erklärt“ (49)
Die Rekuperation beim E-Auto
Elektroautos können nicht nur Strom verbrauchen, sondern auch zurückgewinnen. Wie das funktioniert und worauf es ankommt.

Großer Ladepark-Test
Service-Angebote teils erschreckend schwach
ams MO/OVE checkt bei zwölf Stromtankstellen in Deutschland die Anzahl an Ladepunkten, deren Leistung, die Lage und wie angenehm der Aufenthalt ist.

Podcast „ams erklärt“ (41)
Test: Das perfekte Reisetempo im E-Auto
Schnell fahren und häufig laden oder langsam ohne Stopp ans Ziel? Wir haben gestestet, wie man mit dem E-Auto auf langer Strecke am besten voran kommt