
Carl Nowak
Redakteur
Automarken auf dem Kaufland-Parkplatz aufzählen: So sieht die früheste Erinnerung an meine ganz persönliche Autoleidenschaft aus. Und wenn ich ehrlich bin, hat sich daran so viel auch nicht verändert, außer, dass die Marke von ein paar technischen Daten, Messergebnissen und Fahreindrücken ergänzt wird. Ich arbeite seit 2020 im Test-und-Technik-Ressort von auto motor und sport und kümmere mich um Fahrberichte, Tests und Reportagen und, nunja, zähle dann auch wieder die Marke mit ein paar Ergänzungen in Textform und Bewegtbild auf. Meine Leidenschaft ist neben dem Auto selbst noch der Motorsport, den ich leidenschaftlich verfolge und mit dem Kartsport auch selbst betreibe.
Meine aktuellsten Artikel:

Kosten und Realverbrauch
Tesla Model 3
Der 49.990 Euro teure Tesla Model 3 tritt zum Verbrauchs-Check an.

Kosten und Realverbrauch
Polestar 2 Long Range Dual Motor Performance
Der 63.575 Euro teure Polestar 2 Long Range Dual Motor Performance tritt zum Verbrauchs-Check an.

Peugeot e-3008 210 im Test
Was kann die neue E-Plattform von Stellantis?
Neue Plattform, neue Technik – der Elektro-Crossover Peugeot e-3008 ist wegweisend für den gesamten Stellantis-Konzern. So schlägt er sich im Test.

Alfa Romeo Tonale 1.3 PHEV Q4
Der feine Italo-SUV im Dauertest
Der Plug-in-Tonale soll bei uns mindestens 100.000 Kilometer abspulen. Wir berichten, was der Alfa Romeo kann - und was nicht.

Renault Austral E-Tech Full Hybrid 200
Der SUV mit Hybridantrieb im Dauertest
Rund 100.000 Kilometer muss der fesche Renault Austral absolvieren. Hier erfahren Sie, was wir mit dem großen Hybrid-SUV alles erleben.

Kosten und Realverbrauch
BMW X6 M60i
Der 131.650 Euro teure BMW X6 M60i tritt zum Verbrauchs-Check an.

Kosten und Realverbrauch
Audi SQ8 TFSI
Der 127.040 Euro teure Audi SQ8 TFSI tritt zum Verbrauchs-Check an.

Kosten und Realverbrauch
Polestar 2 Long Range Single Motor
Der 57.490 Euro teure Polestar 2 Long Range Single Motor tritt zum Verbrauchs-Check an.

Kosten und Realverbrauch
BMW i4 eDrive40 M Sportpaket
Der 68.800 Euro teure BMW i4 eDrive40 M Sportpaket tritt zum Verbrauchs-Check an.