Axel Mörer-Funk
Meine aktuellsten Artikel:

Neue Hardware für neue, neue Software für alle

ADAC-Technikpräsident gegen Verbrenner-Verbote

E-Auto-Fahrer sollen mit Strom handeln

Fährt gut, patzt bei Verarbeitung und Elektronik

Corona-Krise erschwert E-Auto- und Hybridverkauf

"Wir haben zu viele Elektroautos, die keiner kauft"

„Wir haben zu viele Elektroautos, die keiner kauft“

Autofahren wird teurer - Plattform mit BMW möglich

Autofahren wird teurer - Plattform mit BMW möglich

Ein Auto kann mich nicht lieb haben
Hat mich ein Auto lieb? Kann es mich verstehen? Und passt das Auto etwa auf mich auf? Nein. Auch ein autonomes Auto ist kein Freund. Es ist eine...

Mexico City: Stadt des Staus
Gegen die Staus von Mexiko City sind die Blechlawinen von Berlin, Köln und Stuttgart allenfalls Schneebällchen. Das Szenario, das der...

Die Neuerfindung des Automobils
Hat die Autoindustrie noch eine Chance, Ihr Geschäft gegen neue Konkurrenten wie Google und Apple zu verteidigen? Wie verändert sich das Auto...

Die Frau, die im Zug lebt
Leonie Müller ist eine Frau, die im Zug lebt. Die Digitalisierung macht ein Leben auch auf den Achsen der Deutschen Bahn möglich.

Volvo bringt autonom fahrende Autos ab 2020
Volvo-Chef Hakan Samuelsson verkündet die Zukunftspläne von Volvo: Das erste autonom fahrende Auto wird im Jahr 2020 kommen.

Google: Autokäufer informieren sich im Netz
Der Google-Deutschlandchef Philipp Justus stellt fest: Autokäufer informieren sich im Netz und kaum noch im Autohaus. Es finden im Schnitt nur...

Winfried Hermann: Weg vom Verbrennungsmotor
Der Grünen-Politiker und Verkehrsminister von Baden-Württemberg beim auto motor und sport-Kongress: „Wir bauen die saubersten Autos der Welt und...

Auto und Computer verschmelzen
Prof. Erich Schöls, Institutsleiter am Steinbeis-Forschungszentrum Design und Systeme sagt: "Das Auto, wie wir es kennen, ist möglicherweise schon...

Robuste E-Autos für Afrika
Beim globalDrive-Projekt der TU München in Zusammenarbeit mit afrikanischen Unis stellte sich heraus: Einfache E-Autos mit viel Ladefläche, die...

"Wir dürfen uns nicht am Weltniveau orientieren"
Verkehrsminister Herrmann verteidigt strenge Emissionswerte als Wettbewerbsvorteil für die Autoindustrie. Die Grenzwerte hätten die Position der...