Newsletter vom 9. November 2024
Aufgehorcht! Audi baut AUDI

Da Audi, wie seine Konzern-Schwestermarken, so seine Schwierigkeiten mit dem Software-definierten Auto hat, holt man sich für neue Modelle für den chinesischen Markt lokale Unterstützung. Weil sich das aber schlecht als "Vorsprung durch Technik" verkaufen lässt, starten die neuen Modelle unter einem neuen Markenlabel. Welchem? Da kommen Sie nie drauf – AUDI! Alles in Großbuchstaben, aber ohne die vier Ringe. Wie das erste AUDI-Modell für China aussehen könnte und welche Strategie dahintersteckt, erklärt Ihnen Gerd Stegmaier.

Audi E Concept China
Audi

Der Ferrari F40 gilt vielen Ferrari-Jüngern als DER Ferrari schlechthin. Jetzt gibt es Gerüchte, dass der Sportwagenbauer die Legende wieder aufleben lassen will. Nein, wir reden nicht von einem Restomod. Enzo Ferrari würde sich mehr als nur im Grab umdrehen. Angedacht ist wohl eine Reminiszenz, die modernste Technologien nutzt, aber den F40-Geist weiterträgt. Wie das funktionieren soll, lesen Sie in diesem Artikel.

Empfehlung der Redaktion

Während rund um den Globus exzessiv am Thema Elektromobilität gearbeitet wird, steckt die Tuning-Messe SEMA in Las Vegas noch tief im Benzin-Dunst. PS statt kW, Hubraum statt Wicklungen. Nur beim Thema Retro-Optik geht man mit den Elektro-Jüngern konform, setzt dabei allerdings auf Restomod. Auch eine Form von Nachhaltigkeit. Als echtes PS-Monster mit Wurzeln tief in den 1970ern präsentiert sich der Chevy Chevelle Doughboy vom Customizer Blazin Rodz aus Kalifornien. Merkmale: 8,8-Liter-V8 und 2.800 PS. Sie wollen mehr wissen? Dann hier entlang.