Herbert Diess mag nicht mehr zu den Top-Automanagern des Landes gehören, doch sein Wort hat noch immer Gewicht. Insofern dürften sich die Entscheider der einheimischen und internationalen Autobranche sehr genau angehört haben, was der ehemalige BMW-Vorstand und Ex-VW-Konzernchef beim auto motor und sport Kongress in München zu sagen hatte. Lesen Sie hier, warum man in Deutschland Kleinwagen nicht profitabel herstellen kann, welche Chance im bidirektionalen Laden steckt und wie er kosten- sowie emissionsloses Laden für alle ermöglichen will. Oder schauen Sie sich hier das Interview im Video an.

Wohl am härtesten spürt Diess' Ex-Arbeitgeber Volkswagen die Diskrepanz zwischen Wunsch (qualitativ hochwertige Autos zu bezahlbaren Preisen) und Wirklichkeit (kostenintensive Produktion in Deutschland). Denn in der Realität können sich immer weniger Menschen einen Neuwagen von VW leisten. Wer sich alternativ auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschaut, sieht sich ebenfalls mit hohen Preisen konfrontiert. Doch ist das nur bei uns so? Autoscout24 hat sich am Beispiel des VW Golf angeschaut, wie sich dessen Preise im europäischen Vergleich entwickelt haben. Andreas Jüngling hat die spannenden Daten für Sie aufbereitet – und verrät hier, wir lange ein Arbeitnehmer in Deutschland durchschnittlich für einen gebrauchten Golf schuften muss.