Newsletter vom 27. Juli 2024
Extrem „Vette“ Ansage

Dass Chevrolet mit der ZR1 ein neues Top-Modell bringen würde, war klar. Auch, dass die reichlich potent daher kommen würde. 800 PS wurden ihr zugetraut, geworden sind es jetzt tatsächlich 1.188 aus dem Biturbo-V8. Eine klare Ansage an die etablierte Supercars-Elite. Und wer die GM-Preispolitik kennt, der weiß, dass es die ZR1 zwar nicht zum Spar-Tarif, aber zu einem Budget gibt, das weit unter dem der Wettbewerber von Ferrari, Porsche und Co. liegt. Alle Geheimnisse zur neuen Corvette ZR1 enthüllen wir in dieser News-Story.

Chevrolet Corvette ZR1
GM

Urlaubszeit ist Reisezeit. Und ja, man will möglichst schnell am Urlaubsziel ankommen. Wer dabei allerdings zu viel fahrerisches Engagement an den Tag legt, geht leicht lokalen Strafverfolgungsbehörden ins Netz, was wiederum die Urlaubskasse unangenehm belastet. Wie erwischte Tempo-Sünder in Spanien dennoch profitieren können, erklärt Holger Wittich in seinem Bußgeld-Überblick.

Empfehlung der Redaktion

Wenn Sie ihr Auto einfach wegstellen und 35 Jahre nicht bewegen, können Sie es vermutlich einfach wegwerfen. Handelt es sich aber um das richtige Modell und das darf 35 Jahre lang als Ausstellungsstück Ihr Wohnzimmer verschönern, dann kann es schon sein, dass Ihnen jemand am Ende dafür gut zwei Millionen Euro auf den Tisch blättert. Sie wollen wissen, welches Auto so reifen durfte und dabei so an Wert gewonnen hat? Andreas Of enthüllt für Sie dieses Geheimnis.