Zum Abschluss des Jahres, in dem die BMW GmbH ihr 50. Jubiläum feiern konnte, bringen die Bayern ein – natürlich auf 50 Stück – limitiertes Exklusiv-Modell. Der neue 3.0 CSL basiert auf dem M4 CSL, ist nur minimal stärker, kaum leichter, aber viel teurer – und er hat ein wird manuelles 6-Gang-Getriebe. Vor allem aber erinnert seine umfangreich modifizierte Karosse an das legendäre Bat-Mobil der 70er-Jahre. Der 3.0 CLS von damals (z.B. hier zu kaufen) hatte 200 PS und wog weniger als eine Tonne. Thomas Harloff erklärt hier, wie viel stärker und schwerer der Neue ist.

Russland ist im Krieg und zuletzt lag der Automarkt am Boden, immer mehr Hersteller zogen sich zurück. Jetzt feiern die Russen ein Comeback von Moskwitsch, der Marke aus Sowjetzeiten. Der Moskwitsch 3 entsteht in einem ehemaligen Renault-Werk in der Nähe von Moskau. Aber auch damit lässt sich nicht verbergen, dass es sich bei dem SUV um ein chinesisches Fahrzeug handelt, was Moskau lautstark verschweigt und lieber drauf hinweist, dass das Fahrzeug über ein ABS verfügt – elektronische Sicherheitsfeatures waren zuletzt sanktionsbedingt Mangelware. Der Moskwitsch 3 scheint identisch zum kompakten Crossover Sehol X4 vom chinesischen Autobauer JAC. Reuters berichtet, dass Design sowie Technik aus China stammen und bei den zur Markteinführung gezeigten Modellen zahlreiche "JAC"-Aufkleber zu erkennen gewesen seien. Bei der Automobilproduktion funktioniert der Schulterschluss mit China.