Newsletter vom 24. September 2022
Der Dieselmotor ist tot - oder?

"Wer durch die Hallen streift, die ausgestellte Technik und die zahllosen Fahrzeuge begutachtet, könnte leicht zu dem Schluss kommen: Der Dieselmotor ist tot." So heißt es im Überblick über die aktuell stattfindende IAA Transportation, den mein Kollege Torsten Seibt verfasst hat. Allerorten dominieren batterieelektrische Antriebe und Brennstoffzellentechnik, auch der Wasserstoff-Verbrennermotor erlebt bei manchen Ausstellern seine unerwartete Wiederauferstehung. Und sonst so? Hier können Sie nachlesen, in welche Richtung sich die Nutzfahrzeugbranche bewegt. Darin erfährt man auch, ob der Dieselmotor im Lkw wirklich schon tot ist – und wenn ja, wann.

MAN E-Truck Teaser
MAN

Bei den Pkw ist der batterieelektrische Antrieb längst auf dem Vormarsch. Mit dem Bedarf an entsprechenden Akkus steigt der Bedarf an Lithium. Der Rohstoff wird bisher vor allem im oberirdischen Bergbau oder durch Verdunstung von lithiumreichem Wasser gefördert, was eigentlich nur Nachteile hat. Doch damit soll nun Schluss sein. Und zwar dank des deutsch-australischen Unternehmens Vulcan Energy Resources, das aus dem Oberrheingraben das größte Lithium-Vorkommen Europas heben möchte. Und zwar umweltschonend sowie CO2-negativ, weil das dadurch zutage geförderte Thermalwasser Strom erzeugen kann. Wie das genau funktioniert, welche Ambitionen das Unternehmen hat und welche Auto- und Batteriehersteller das europäische Lithium verwenden werden, verraten wir Ihnen hier.

Empfehlung der Redaktion

Um die Zukunft geht es auch bei Volkswagen. Und zwar um die Zukunft des automobilen Reisens. Mit der Konzeptstudie Gen.Travel haben die Wolfsburger einen vollelektrischen und autonomen Prototyp präsentiert, der sich irgendwo zwischen Limousine und MPV ansiedelt. Die Schlagworte: modular, digital, nachhaltig - und, nun ja, eigenwillig gestaltet. Neugierig geworden? Hier erklärt Ihnen mein Kollege Uli Baumann, was Sie über den VW Gen.Travel wissen müssen - und welche Zukunft dem Concept Car beschieden sein wird.