Newsletter vom 24. Januar 2023
Nicht alles wird teurer

Ich erinnere mich immer wieder mit einem Schmunzeln an einen nicht ganz ernst gemeinten Satz meines Deutschlehrers während einer Studienfahrt nach Prag in der 12. Klasse: "Das Bier ist hier so günstig, dass man schon mehrere trinken muss, um ordentlich Geld zu sparen". Das Prinzip will ich mal auf klassische Automobile übertragen. Wenn Sie sich beispielsweise für einen Ferrari 330 GTS interessieren, werden Sie mit Freuden feststellen, dass der italienische Sportwagen seit Januar 2022 stattliche 345.000 Euro an Wert verloren hat. Wenn Sie also gleich drei nehmen, sparen Sie mehr als eine Million Euro. Dieser und elf weitere Klassiker – darunter BMW M5, Lotus Elan oder Alfa Romeo Giulietta – haben im letzten Jahr bis zu 25 Prozent an Wert verloren. Wo Sie jetzt ein Schnäppchen machen können, verrät Ihnen mein Kollege Andreas Of-Allinger.

Ferrari 330 GTS Wertverlust 2023
Brian Henniker / Gooding & Co. / Patrick Lang

Ich möchte nun nicht den falschen Eindruck erwecken, dass Autofahren generell etwas Preisgünstiges sei. Im Gegenteil – Neu- und Gebrauchtwagen sind aktuell so teuer wie nie zuvor. Der durchschnittliche Neuwagenpreis hat 2022 um 13 Prozent zugelegt, bei den Gebrauchten sind es sogar 19 Prozent Steigerung. Was die Marktforscher der Automobil-Treuhand (DAT) noch alles herausgefunden haben, weiß mein Kollege Markus Schönfeld.

Empfehlung der Redaktion

Für die kommende Saison 2023 stehen einige Regeländerungen in der Formel 1 an. Die Verantwortlichen versprechen sich davon mehr Action. Die Abstände zwischen den Teams sollen verringert werden. Wie die Anpassungen bei Budget und Technik ausfallen, und was Sie am Ende wirklich davon erwarten können, hat F1-Experte Tobias Grüner für Sie aufgeschrieben.