Vor gut einem Jahr waren E-Autos noch der ganz heiße Scheiß. Die Kunden lechzten nach den vom Steuerzahler subventionierten Steckerautos, die Industrie warf sich voll in und auf den Strom. Jetzt scheinen die Batterien tiefentladen zu sein. Der Run auf E-Autos ist verflogen, die Zulassungszahlen brechen in Europa weg. Was Kunden tatsächlich kaufen und was eben nicht, zeigen die aktuellen europäischen Neuzulassungszahlen.

Global betrachtet scheint das Bild vom Elektroauto aber differenzierter zu sein. Es gibt noch Märkte, auf denen die Kunden gerne zum Stromer greifen. Eine Studie hat den Kaufprozess bei Elektroautos international verglichen und klärt darüber auf, wo es große Unterschiede gibt und welche Gemeinsamkeit alle Märkte eint. Warum gerade die Deutschen so E-Auto-skeptisch sind, erklärt Thomas Harloff in seiner Geschichte.