Wie viele Sondermodelle mit Nürburgring-Bezug hat die Autowelt schon gesehen? Dutzende? Hunderte? Auf jeden Fall genug, um den Überblick zu verlieren. Die andere deutsche Rennstrecke mit Grand-Prix-Prädikat, der Hockenheimring, kam bisher dagegen selten zu derlei Ehren. Vielleicht noch nie? Möglich ist das, aber immerhin zeigt Porsche jetzt ein Herz für das Motodrom im Badischen, das in diesem Jahr 90 Jahre alt wird und eine ähnlich bewegte Geschichte aufweist wie das Pendant in der Eifel. Die Zuffenhausener, die am Hockenheimring ein Experience Center betreiben, legen nämlich eine Sonderserie des Taycan auf. Was den GTS in der Hockenheimring Edition auszeichnet, schildert Ihnen Uli Baumann.

Den Hockenheimring dürfte Sebastian Vettel nicht besonders gut in Erinnerung behalten haben. Rückblick auf den Formel-1-Grand-Prix 2018: Seinerzeit schied der damalige Ferrari-Fahrer in Führung liegend bei einsetzendem Regen im Motodrom ins Kiesbett – das Aus für den Heppenheimer. Gewonnen hat ausgerechnet WM-Rivale Lewis Hamilton. Heute kämpfen die einstigen Championship-Anwärter im Mittelfeld um Punkte und Relevanz, und zwar in den Autos zunehmend verzweifelt wirkender Teams. Während Hamiltons Rennstall mit dem Komplettumbau des Mercedes-Boliden noch wartet, hat Vettels Aston-Martin-Team diesen schon vorgenommen. Und direkt die Regelhüter auf den Plan gerufen: Ist die B-Version des AMR22 eine Red-Bull-Kopie in British Racing Green? Der Verdacht lag nahe, und die FIA ist diesem intensiv nachgegangen. Hier steht, was sie herausgefunden hat.