Newsletter vom 19. März 2022
Verbrenner am Ende, Formel 1 startet

An diesem Wochenende startet die Formel-1-Saison 2022 mit dem Grand Prix von Bahrain. Seit dieser Saison müssen die Teams bei jedem Grand Prix ihre Autos und die technischen Upgrades zeigen. Und sie dürfen sie auch erklären. Allerdings machen nur Mercedes, Alpha Tauri, Haas und Williams das professionell, während Ferrari und Red Bull sich blamieren, hat Michael Schmidt beobachtet. Schmidt ist zusammen mit unserem Kollegen Andreas Haupt vor Ort; gemeinsam spüren sie alle Geschichten rund ums Rennen und die Akteure der Königsklasse auf. Seien Sie dabei! Hier berichten die beiden live.

Charles Leclerc - Ferrari - Formel 1 - Testfahrten - Bahrain 2022
xpb

In ihrem Klimaschutzplan "Fit for 55" möchte die EU Verbrenner ab 2035 keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zulassen. Am 18. März hat die Bundesregierung zugestimmt. Umweltministerin Steffi Lemke sagte: "Als Bundesregierung stehen wir gemeinsam hinter dem aktuellen Vorschlag der Kommission zum "Fit-for- 55"-Programm. Für mehr Klimaschutz im Verkehr haben sich die CO2- Flottengrenzwerte für Pkw und Lieferwagen bewährt. Somit unterstützen wir auch den Vorschlag der Kommission für die CO2-Flottengrenzwerte mit all seinen Ausgestaltungselementen. Deutschland unterstützt ein Ende des Verbrennungsmotors für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in der EU ab 2035. Mit E-Fuels betriebene Verbrennungsmotoren sind nach 2035 nur außerhalb der CO2-Flottengrenzwerte eine Option." Das ist wohl so zu verstehen, dass der CO2-Ausstoß von mit E-Fuels betriebenen Verbrennern die Flotten-Emissionen der Hersteller so erhöht, als würden E-Fuel-Verbrenner mit fossilem Sprit betrieben – obwohl bei Ihrer Verbrennung nur CO2 frei wird, das zuvor zur Herstellung idealerweise aus der Atmosphäre entnommen wurde. Entsprechend dürften CO2-Strafzahungen auch für Verbrenner fällig werden, die E-Fuels tanken. So können wohl auch die den Verbrenner nicht retten.

Empfehlung der Redaktion

Über Spritpreise von rund 1,10 Euro dürften sich heutzutage alle Autofahrer freuen. Die Tankstelle von Hans Brunner in der Oberpfalz kann genau mit diesem Preis aufwarten. Doch da gibt es einen Haken. Holger Wittich erklärt, welchen und warum Brunners Kunden trotzdem begeistert sind.