Die Argumente des Für und Wider eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen liegen schon lange auf dem Tisch. Die einen heben die Stichworte Sicherheit, geringerer CO2-Ausstoß etc. hervor, die anderen halten eine tempounbeschränkte Autobahn für die letzte Bastion der Freiheit. So ungefähr nach dem Motto: "Über 130 muss die Freiheit wohl grenzenlos sein...". Sogar Kompromisse tauchen auf, die in einem Tempolimit von 200 km/h den idealen Ausgleich zwischen den verhärteten Fronten sehen. Passend zum Wiederauflodern des Dauerbrenners im aktuellen Bundestagswahlkampf liefert jetzt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln neue Fakten. Mein Kollege Christopher Zeyher hat die Studie für uns und für Sie zusammengefasst.
