Newsletter vom 17. September 2022
Komm mit Dacia ins Abenteuerland!

In den Köpfen einiger Autofahrer schwingt bei der Marke Dacia noch immer das Wort "Verzicht" mit. In gewisser Weise unterstreicht das nun vorgestellte Concept Car Manifesto diese Haltung auch, denn es verzichtet auf Frontscheibe, Fenster, Türen und sogar die Luft in den Reifen. Wirklicher Verzicht sieht trotzdem anders aus, denn die Renault-Tochter zeigt mit dem Auto jede Menge clevere Detaillösungen und Ideen, die den Weg in die Zukunft der Marke weisen sollen. Ein herausnehmbarer Scheinwerfer lässt sich als Taschenlampe benutzen, im Stoßfänger sitzt eine transportable Batterie mit Haushaltssteckdose, die Sitzbezüge verwandeln sich bei Bedarf in Schlafsäcke und die Heckklappe lässt sich als Arbeitsfläche verwenden. Den Sprung in die Serie wird der radikale Offroader in dieser Form natürlich nicht schaffen – welche Pläne die Rumänen aber haben, weiß mein Kollege Luca Leicht.

Dacia Manifesto Concept
Dacia

Mehr Fakt als Fiktion ist die CSL-Version des M2, an der BMW aktuell arbeitet. Die Rezeptur ist bekannt: mehr Leistung bei weniger Gewicht. Einige Stimmen raunen sogar von 480 PS, was dem Leistungsniveau von M3 und M4 entspräche. Leichtbaumaterialien und Ausstattungsverzicht besorgen den Rest. Äußerlich wird das Hardcore Coupé zweifelsfrei über einen stattlichen Heckflügel und diverse Aero-Teile erkennbar sein. Was wir über das Auto bereits wissen, verrät Ihnen mein Kollege Holger Wittich.

Empfehlung der Redaktion

Ein Facelift, so tiefgreifend, dass der Hersteller sogar das Modell umbenennt - das gibt es auch nicht alle Tage. So geschehen bei Subaru. Die Japaner haben dem Crossover XV eine stattliche Frischzellenkur verpasst und nennen den Kompakten auf Impreza-Basis fortan Crosstrek. Ganz neu ist der Name allerdings nur für uns Europäer. In den USA und auf dem Heimatmarkt hat er sich längst etabliert. Was sich bei Technik und Design tut, können Sie HIER nachlesen.