Newsletter vom 12. November 2022
Von wegen bucklige Verwandtschaft

Über importierte Autos aus China liest man viel. Das liegt nicht zuletzt daran, dass zum Beispiel wir auch viel über das Thema berichten, denn immer mehr Marken recken sich nach dem europäischen Markt. Lange Zeit war das Thema in der Lebenswirklichkeit für mich trotzdem nicht angekommen. Getreu meinem Motto "Das glaube ich erst, wenn ich die Autos auf der Straße sehe", muss ich jetzt sagen: Ich sehe die Autos auf der Straße – und zwar immer häufiger. Die neu belebte Marke MG begegnet mir beispielsweise immer wieder. Ob es eine gute Idee ist, so ein Auto zu kaufen? Da wissen Sie mehr, wenn Sie den Fahrbericht meines Kollegen Gerd Stegmaier gelesen haben.

MG4 Electric
MG/SAIC

Eben war der Bundeskanzler noch zum viel diskutierten Antrittsbesuch in China und hatte dort eine große Wirtschaftsdelegation dabei. Natürlich ging es im Reich der Mitte auch um das Thema Auto und das vermutlich sehr zur Freude von Ex-VW-Chef Herbert Diess. Der hat nämlich in seiner aktiven Zeit bei Volkswagen nicht nur die Beziehungen nach China intensiviert, sondern sich aktuell auch in der TV-Sendung von Markus Lanz für enge Beziehungen zur größten Wirtschaftsmacht der Welt ausgesprochen. Wie er das argumentiert, hat mein Kollege Thomas Harloff für Sie aufgeschrieben.

Empfehlung der Redaktion

... und die laufende Saison der Formel 1 ist zu Ende. Zwei Rennen stehen noch an; in dieser Woche geht es nach Brasilien und der dortige Kurs war immer gut für dramatisch-spannende Rennen. Wem die Strecke liegt, wer Probleme hat und was Sie erwarten dürfen, verrät Ihnen Andreas Haupt in der neusten Ausgabe von "Haupt-Sache Königsklasse" direkt aus Südamerika.