Newsletter vom 12. Juni 2021
Rasentrimmer für V8-Fans

Verrücktheiten sind in den Design-Abteilungen der Autohersteller leider selten geworden. Wie herrlich waren da noch die Achtzigerjahre, als die Gestalter einfach mal drauflos eskalieren durften. Was dabei so herauskam? Ein V8-Rasentrimmer zum Beispiel, auf dem Bild ganz lässig vom Anzugträger unter den Arm geklemmt und vor einer Corvette-Studie präsentiert. Ob das Ding wirklich echt war, verrät Ihnen unser Chefredakteur Jochen Knecht in seiner "Echt jetzt"-Kolumne. Und glauben Sie mir: Darin beleuchtet er noch ganz andere Absurditäten.

GM V8-Freischneider
GM Design

Die Tuner trauen sich bisher nur verschämt an Elektroautos heran. Technisch geht so gut wie gar nichts, und auch optisch bleiben die wenigen verfügbaren Programme bisher recht zurückhaltend. Sogar Mansory, die Haudraufs aus dem Fichtelgebirge, akzentuieren den Porsche Taycan nur ganz dezent. Ist der modifizierte Elektro-Sportler vielleicht gerade deshalb besonders sehenswert? Entscheiden Sie selbst!

Empfehlung der Redaktion

Wir wollen die Leistung des Toyota-Teams nicht schmälern, aber seine Dominanz aufgrund fehlender Konkurrenz hat dem internationalen Langstreckensport in den vergangenen Jahren nicht gerade gutgetan. Doch für die Zukunft kündigt sich Besserung an. Einmal durch die aufsehenerregenden Hypercars und andererseits durch die LMDh-Prototypen. Die neuen - sehr eng gefassten und preisgünstigen - Regeln locken wieder mehr Hersteller an, weshalb sich in der LMDh-Klasse ein Kampf der deutschen Premiummarken ankündigt: Nach Audi und Porsche kehrt nämlich auch BMW mit einem LMDh-Auto in den Langstreckensport zurück. Sie wollen mehr wissen? Kein Problem - Experte Philipp Körner verrät Ihnen alles Wissenswerte.