"Ich streiche meinen Diesel nicht, nein meinen Diesel streich' ich nicht" – stand es nicht so oder so ähnlich schon im "Struwwelpeter"? Na, Sie wissen ja mittlerweile, dass ich ein Herz für literarische Übertreibungen habe. Bei Ford ist natürlich keine übertriebene Trotz-Haltung à la Suppen-Kaspar eingekehrt. Vielmehr schrieben mehrere Magazine, dass der Hersteller den Kuga seiner Diesel-Antriebsoptionen berauben will. Also habe ich mal bei Ford Deutschland nachgefragt, was dran ist – und was soll ich sagen? Es stimmt nicht. Der Selbstzünder bleibt Bestandteil der beliebten Baureihe, wenn auch in reduzierter Form. Welche Kombinationen künftig noch bestellbar sind und welche nicht, habe ich natürlich für Sie aufgeschrieben.

Anders als der Kuga-Diesel wird die staatliche Förderung für Elektroautos durchaus gestrichen, und zwar ab dem 31.12.2025. Zu diesem Stichtag läuft die Befristung für den Umweltbonus aus, doch unter Umständen könnte schon ab Januar 2022 eine Halbierung der Subventionen drohen. Die Innovationsprämie, also die seit dem Juni 2020 geltende Verdoppelung der staatlichen Finanzspritze von 3.000 auf 6.000 Euro pro E-Auto, verabschiedet sich planmäßig nämlich zusammen mit dem Kalenderjahr 2021 in den Ruhestand. Der neue Bundesminister für Wirtschaft und Klima, Robert Habeck (B/90 die Grünen), will nun schnellstmöglich mit den Herstellern über eine Verlängerung der Innovationsprämie sprechen. Viel Zeit bleibt bis zum Jahresende allerdings nicht mehr und noch eine weitere Entwicklung beunruhigt die deutschen Autobauer.