Newsletter vom 25. September 2024
Dirty Talk im Bundeswirtschaftsministerium

Vor 25 Jahren brachten sie in Wolfsburg den Lupo 3L auf den Markt. Zugegeben – nur ein Kleinwagen, aber eben nur mit einem Verbrauch von 3 Liter Diesel, der sogar im Alltag zu schaffen war. Wenig Verbrauch gleich wenig CO₂-Ausstoß – super Ansatz, der irgendwie in der SUV-Welle komplett untergegangen ist. Heute stöhnen die Autobauer über zu scharfe CO₂-Grenzwerte, drohende Strafzahlungen und zu wenig E-Auto-Absatz. Der Ruf nach Erleichterungen (für die Hersteller) wird laut. Ausgetauscht hat man sich dazu erneut auf einem Autogipfel. Was die Lobbyisten und die Hersteller mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besprochen haben, erklärt Thomas Harloff. Ob da auch über neue 3-Liter-Autos gesprochen wurde?

VW Lupo 3L
VW

Comebacks sind eine schöne Sache, wenn dabei etwas zurückkommt, was man vermisst hat. Jetzt kündigt der Coachbuilder Saoutchik (ich bin Ihnen nicht böse, wenn Sie jetzt Wikipedia bemühen) seine Rückkehr an. Und dabei vergreifen sich die Niederländer ausgerechnet am legendären Mercedes 300 SL (Flügeltürer) als Inspiration. Sie wollen sich selbst ein Bild davon machen, was aus diesem Ansatz entspringen soll? Dann hier entlang.

Empfehlung der Redaktion

VW und Ford - in Zukunft sowieso mehr als nur Brüder im Geiste in Sachen Transporter - müssen sich warm anziehen, denn der koreanische Autobauer Kia steigt mit einem neuen Multi-Funktions-Van-Konzept in diesen Markt ein. Ob Nutzlast, Personentransport oder Freizeitspaß - die PBV-Modelle sollen auf allen Klaviaturen spielen. Und wer die Kia-Performance bei den Pkw in den zurückliegenden Jahrzehnten verfolgt hat, kann absehen, was da für eine Welle auf die Bus-Fans zurollt. Sie zählen sich auch zu den potenziellen Bus-Fahrern? Holger Wittich zeigt, was die Koreaner planen, bauen und bringen.