Darf man noch Spaß am Autofahren haben? Oder ist das gegen den Zeitgeist und es steigt einem beim Gedanken daran unweigerlich Sekundenkleber-Duft in die Nase? Ist ein Auto ein Gehäuse für digitalen Spaß und hat nur noch vier Räder, um einen von A nach B zu bringen, wenn Bus und Bahn gerade mal nicht verbinden? Oder darf man sich noch dafür interessieren, was ein Motor leistet und wie sich ein Auto fährt? Wenn Sie diesen Newsletter lesen, kennen Sie die Antwort – und Alpina kennt sie auch: Der neue B5 GT ist mit seinen 634 PS das stärkste Serienauto der Firmengeschichte. Alle Infos zu dem seltenen Modell hat mein Kollege Uli Baumann.

Polestar ist die schöne und sportlich orientierte Volvo-Tochter. Im Gegensatz zu seiner schwedischen Mutter macht der chinesische Sprössling die nur in Deutschland relevante Geschwindigkeits-Begrenzung auf seltsame 180 km/h nicht mit – auch wenn so ein 180-km/h-Schild an der Autobahn sicher Instagrammer aus aller Welt anlocken würde. Der Polestar 2 hat ein Facelift bekommen – und für die Single-Motor-Varianten Heckantrieb. Da zieht die sportliche Tochter mit ihrer Mutter mit. Sagen wir einfach mal ganz neutral: Das hat viele Vorteile. Und wieder ist es mein Kollege Uli Baumann, der ihnen alles über das Facelift erzählt.