Newsletter vom 22. Mai 2024
Teurer Elektro-Einstieg

Es wird viel über die Gründe der aktuellen Elektroflaute auf den internationalen Automärkten debattiert und philosophiert. Eine zentrale Ursache dürfte in den Preisen liegen, die selbst für Einstiegsmodelle aufgerufen werden. Nehmen wir den neuen Renault 5 E-Tech Electric als Beispiel. Ohne Frage ein entzückend gestalteter Kleinwagen der Nicht-ganz-vier-Meter-Klasse, von dem mein Kollege Patrick Lang beim Erstkontakt durchaus angetan war. Mit – je nach Akkuvariante – 300 oder 410 Kilometern Reichweite, 95 bis 150 PS und ordentlicher Basisausstattung. Was würden Sie für ein solches Auto bezahlen? Ein Betrag zwischen 15.000 und 25.000 Euro erscheint für Sie realistisch? Nun ja, dann schauen Sie hier mal nach, was der kleine Elektro-Renault wirklich kostet – und was er generell zu bieten hat.

SPERRFRIST 26.2.24 10 Uhr Renault 5 E-Tech Electric Neuvorstellung
Malte Buls

Es ist wieder so weit: auto motor und sport verleiht den Car Connectivity Award. Bei unserer Leserumfrage können Sie in zwölf Kategorien über die besten Systeme abstimmen. Mit Ihrem Votum machen sie nicht nur die siegreichen Autohersteller und -zulieferer glücklich, sondern mit etwas Glück auch sich selbst: Unter allen Teilnehmern am Car Connectivity Award 2024 und/oder an der Leserwahl autonis 2024 verlosen wir nämlich einen Hauptgewinn von 5.000 Euro sowie fünfmal die Teilnahme an einem Testtag bei auto motor und sport. Hier können Sie abstimmen. Viel Spaß – und viel Glück!

Empfehlung der Redaktion

Sasha Selipanov hat einst für Lamborghini, Bugatti und Koenigsegg extreme Sportwagen entworfen. Nun folgt sein erstes eigenes Hypercar-Projekt: Nilu27. Dabei gilt folgendes Credo: "Unbeeindruckt von Digitalisierung, Elektrifizierung und anderen Ablenkungen konzentrieren wir uns auf das ultimative Automobilerlebnis mit einer gesunden Dosis 'heiliger Scheiße'." Sie meinen, das liest sich spannend? Dann erfahren Sie hier alles, was es zum jetzigen Zeitpunkt über den Nilu27 zu wissen gibt.