Extremer Dacia und Tanken in Polen
(gar nicht) Extremer Dacia und Tanken in Polen

Der Dacia Duster ist ein großes und trotzdem günstiges SUV, auch wenn er mit Allradantrieb und 150-PS-Benziner dann doch über 21.000 Euro kostet. Wer ohnehin nicht nach dem absoluten Basispreis fischt, kann jetzt einen Duster bekommen, der Extreme heißt – aber gar nicht so aussieht. Was das rumänische SUV so interessant macht, weiß mein Kollege Uli Baumann.

Dacia Duster Extreme Sondermodell
Dacia

Privathaushalte und Firmen ächzen unter der Inflation, insbesondere Energie ist rekordverdächtig teuer. Fahrer von Autos mit Verbrennungsmotor lassen aktuell viel Geld an deutschen Zapfsäulen. Ein Ausweichen ist schwierig, aber, wie so oft, können insbesondere Bewohner grenznaher Gebiete profitieren. In Österreich und Luxemburg ist Kraftstoff aktuell deutlich günstiger als in Deutschland und kürzlich ist noch ein weiteres Land mit äußerst attraktiven Spritpreisen hinzugekommen: Polen. Wie viel Benzin und Diesel in unserem Nachbarland kosten, warum das so ist und wie die mit dem Tanktourismus verbundenen Corona-Reiseregeln sind, hat mein Kollege Holger Wittich herausgefunden.

Empfehlung der Redaktion

Mó heißt der Seat-Elektroroller, den wir in einem Test durch den dunklen Wald und die ebenso dunkle Stadt gescheucht haben – von seinen Fahr-, Sitz- und Leucht-Qualitäten konnten sich Patrick Lang und Motorrad-Redakteur Jens Kratschmar ausgiebig überzeugen. Seat, die Traditions-Rollermarke? Na ja. Und den Leon e-Hybrid bieten die Spanier trotz hoher Nachfrage nicht mehr an. Zumindest nicht als Seat. Mein Kollege Bernd Conrad weiß mehr dazu.