Newsletter vom 21. September 2022
Schreibtisch, Esstisch und eigentlich Lenkrad

Derzeit findet in Hannover die Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation statt und neben Elektro- und Wasserstoff-Lkw gibt es dort auch etwas kleiner Fahrzeuge zu sehen. Zum Beispiel den neuen Ford Transit Custom, also Fords mittelgroßen Kastenwagen. Ja, sicher – der steht da auch als Elektroversion. Aber noch spannender als die Antriebsvarianten finde ich ja die kleinen praktischen Funktionen, die den automobilen Alltag bereichern sollen. Neben einem neuen L-förmigen Laderaum-Konzept wäre da zum Beispiel das klappbare Lenkrad zu erwähnen. Wenn das Auto steht, dann lässt sich das Steuer so als kleiner Esstisch oder Ablage für einen Laptop nutzen. Was sich Ford noch alles hat einfallen lassen, erfahren Sie von meinem Kollegen Torsten Seibt.

Ford Transit Custom Modelljahr 2023 Premiere IAA Hannover
Ford

Vierstellig muss sie schon sein, die Leistungsangabe in PS – drunter machen es ja die wenigsten E-Auto-Startups. Mullen aus Südkalifornien ist da keine Ausnahme. Die Amerikaner haben einen Elektro-Crossover vorgestellt, dessen RS-Variante glatte 1.000 PS auf die Straße bringt. Also theoretisch. Rein praktisch müsste so ein Fahrzeug natürlich erst mal gebaut werden. Den Produktionsstart plant das Unternehmen im dritten Quartal 2023 und vielleicht entnehmen Sie meinen Äußerungen hier ja zwischenzeilig, dass ich daran nicht so recht glauben mag. Mit welchen Daten und Werten das Auto noch glänzen möchte, verrät Ihnen Uli Baumann.

Empfehlung der Redaktion

Die Preise für Strom steigen aktuell immer weiter an. Diese Entwicklung veranlasst die Betreiber von E-Auto-Ladestationen zu Tarif-Anpassungen, sprich: Sie müssen an der Säule tiefer in die Tasche greifen. Nach Shell Recharge und Allego hat nun auch Tesla die Kilowattstunden-Preise an den eigenen Superchargern nach oben korrigiert. Eine Übersicht über den Umfang der Mehrkosten erhalten Sie HIER.