Henrik Fisker mag ein fabelhafter Autodesigner (gewesen) sein; ohne sein gestalterisches Wirken wären der BMW Z8 und diverse Aston-Martin-Modelle nicht jene Autoikonen geworden, die sie heute sind. Als Unternehmer und Autofabrikant scheint der Däne dagegen ein weniger glückliches Händchen zu haben. Zwischen 2007 und 2012 scheiterte er mit Fisker Automotive und dem Hybridsportler Karma schon einmal in dieser Funktion. Nun geht auch die zweite Automarke, die seinen Namen trägt, in die Insolvenz. Wie es dazu kam und welche Probleme sich bei Fisker auftürmten, fassen wir hier für Sie zusammen.

Da ist es nur konsequent, dass der Elektro-SUV Fisker Ocean bei unserer autonis-Leserwahl nicht mehr zur Abstimmung steht. Hier geht es darum, welche Design-Neuheit der letzten zwölf Monate für Sie die attraktivste ist. Machen Sie hier mit und räumen Sie mit etwas Glück den Hauptgewinn von 5.000 Euro ab oder nehmen Sie an einem Testtag von auto motor und sport teil. Viel Erfolg!