Dass der VW-Konzern Europas klare Nummer eins ist, ist weithin bekannt. Die jahrzehntelange Marktführerschaft in China dürfte dagegen einige Menschen überraschen. Wobei: Vielleicht gewöhnen Sie sich besser gar nicht erst dran, denn mit der Dominanz ist es vorerst vorbei: Im ersten Quartal 2023 wurde VW von einem einheimischen Autokonzern als China-Marktführer abgelöst. Welcher das ist und ob es sich dabei nur um eine Episode oder eine langfristige Trendumkehr handelt, verrät Ihnen Markus Schönfeld.

Für Erstaunen sorgt auch Lexus. Was machen die Japaner in Zeiten, in denen in Europa kaum ein Autosegment derart an Relevanz verliert wie die Minivans? Richtig: Sie bringen einen Minivan nach Europa! Aber wer weiß: Vielleicht schafft Toyotas Nobelmarke mit dem extrovertiert gestylten und betont luxuriös konzipierten LM MPV ja ebenfalls eine Trendumkehr?! Hier können Sie sich jedenfalls ausgiebig über den Neuzugang informieren.