Newsletter vom 17. November 2021
Über­-KANDI-delter Hochstapler

Den Begriff "über­kan­di­delt" definiert der Duden mit "in übertriebener Weise extravagant". Ob das auf den Kandi K32 EV zutrifft, müssen Sie selbst entscheiden, liebe Leserinnen und Leser. Unstrittig ist dagegen, dass das Elektro-Fahrzeug mit Ladefläche klar das Erscheinungsbild und die Dimensionen eines ausgewachsenen Pick-ups aufweist. Gleichzeitig bietet er weniger Power als ein City-Vehikel vom Schlage eines E-Go Life. Doch wie passt das zusammen? Der chinesische Hersteller hat eine verblüffende Erklärung dafür parat. Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum wohl schwächsten Elektro-Pick-up der Welt.

11/2021, Kandi K32 EV Elektro-Pickup
Kandi America

Ein Mercedes macht einem dagegen nichts vor: Hier weiß man in der Regel, was man bekommt. Aktuell sind das in den Innenräumen – je nach Ausstattungsumfang des jeweiligen Modells – große bis riesige Bildschirme, die per Dreh-Drücksteller, Touchpad oder direkter Hautberührung bedient werden wollen. Doch damit könnte bald Schluss sein, wenn die Schwaben eine kürzlich zum Patent angemeldete Innovation in die Realität holen: Ein Daimler soll demnach künftig per im Magnetfeld schwebender Kugel kommandiert werden. Klingt nach Science-Fiction und zudem reichlich kompliziert. Wer wissen möchte, wie die Technik genau funktioniert, sollte den Text unseres Chefredakteurs lesen.

Empfehlung der Redaktion

Seitdem das Original erfolgreich durchgestartet ist, versucht die Autowelt, das "nächste Tesla" ausfindig zu machen. Viele Elektroauto-Hersteller haben sich um diesen Titel - mehr oder weniger offiziell - beworben, die meisten sind gescheitert. Dem Tesla-Hype am nächsten kommt noch das kroatische Start-up Rimac, das inzwischen offiziell mit Bugatti zu einem Joint Venture verschmolzen und zudem stark mit Porsche verbandelt ist. Ausdruck des Tesla-esquen Selbstbewusstseins der Truppe um Firmengründer Mate Rimac ist der neue Firmensitz, der derzeit am Rande der Hauptstadt Zagreb entsteht. Das Hightech-Hauptquartier soll 2023 seinen Betrieb aufnehmen. Hier stellen wir es Ihnen vor.