Über den Film "Mad Max – Fury Road" lässt sich trefflich streiten. Was für die einen ein bildgewaltiges und hochgradig unterhaltsames Kino-Spektakel ist, empfinden die anderen als ziellose und weitgehend handlungsfreie Endlos-Verfolgungsjagd, die schnell an Reiz verliert. Über eines herrscht jedoch weitgehend Einigkeit: Die darin gezeigten Autos sind der Knaller und auf vielfältige Weise kreativ umgesetzt. Ein paar dieser martialischen Endzeit-Karossen könnten bald Ihnen gehören: Ein australisches Auktionshaus versteigert gerade einen beträchtlichen Teil der Filmflotte. Warum Sie dafür nicht nur (wahrscheinlich) ein üppiges Budget, sondern auch eine große Garage benötigen, verraten wir Ihnen hier.

Aus der beliebten Reihe "Öfter mal was Neues" bieten wir Ihnen heute: den Energiekosten-Vergleich für Pkw, der ab 1. Oktober an (fast) jeder Tankstelle aushängen muss. Damit will die EU transparent machen, wo sich aktuell die Kosten der unterschiedlichen Energieträger für Pkw ansiedeln. Wie teuer ein Benziner oder Diesel im Vergleich zum Elektro- oder Wasserstoffauto ist, soll so für Tankstellen-Kunden auf einen Blick zu erfassen sein. Klingt kompliziert und ist es auch, zumindest in Ansätzen. Aber mein Kollege Holger Wittich macht Ihnen das Prozedere in seinem Artikel verständlich – und erklärt darin auch, warum an unseren Tankstellen bald regelmäßig geklebt und laminiert werden darf.