Newsletter vom 12. Juli 2023
Habgier ist eine Todsünde

Je nischiger der eigene Markt ist, desto mehr Marotten kann man sich offenbar erlauben. Ich würde mal behaupten, der Markt für ultrateure Luxusautos ist so ein Fall. Präzise: Rolls-Royce. Deren erstes E-Auto Spectre ist so begehrt, dass die Wartezeit rund zwei Jahre beträgt. Nicht nur für den Erwerb gelten strikte Regeln, sondern auch für die artgerechte Haltung. Zumindest sah sich Markenchef Torsten Müller-Ötvös dazu veranlasst, eine Drohung auszusprechen. Wer aus dem Spectre durch teuren Weiterverkauf Kapital schlagen will, wird auf die schwarze Liste gesetzt und darf nie wieder bei den Nobel-Briten einkaufen. Da verdrücke ich mir doch direkt ein Tränchen. Dass solche Verkäufe trotzdem getätigt werden, hat indes mein Kollege Markus Schönfeld herausgefunden (ams+).

Rolls Royce Spectre
Rolls-Royce

Wenn es um die Mercedes A-Klasse geht, beschwert sich glücklicherweise kaum jemand über den Weiterverkauf. Höchstens, er gerät als neuer Besitzer an ein Mängelexemplar. Ob diese Gefahr beim W 176 droht, haben unsere Gebrauchtwagen-Experten eingängig untersucht. Den ausführlichen Bericht inklusive Kaufberatung gibt es HIER.

Empfehlung der Redaktion

Jedes Jahr verleiht auto motor und sport den autonis-Award an die besten Design-Neuheiten in verschiedenen Fahrzeugkategorien. Und wie immer sind wir dabei auf Ihre Hilfe angewiesen - Sie dürfen abstimmen, an wen die Trophäe gehen soll. Mit etwas Glück winken Ihnen 5.000 Euro in bar. Also am besten gleich HIER kostenlos mitmachen.