Newsletter vom 11. Mai 2022
Schwere Kost

Wenn ich mich nicht täusche, dann hat mein Kollege Gregor Hebermehl erst gestern im Newsletter über schwergewichtige Autos geschrieben. Wie passend, dass nur einen Tag später der Bentley Bentayga Extended Wheel Base – also das Modell mit langem Radstand – vorgestellt wird. Auf Stichwort, möchte man meinen. Das Team im britischen Crewe dehnt den Luxus-Koloss um 18 Zentimeter auf eine Gesamtlänge von 5,32 Metern. Wenn Ihnen da spontan die Vorstellungskraft fehlt, erinnern Sie sich doch einfach kurz ans Freibad zurück. Wie fühlt man sich, wenn man das erste Mal oben auf dem Fünf-Meter-Brett steht? Mir jedenfalls schien das Becken in endloser Tiefe zu warten. Bei Bentley allerdings geht es ja um endlosen Luxus und für den erachten die Briten nur ausgewählte Kundschaft als solvent genug. Auf welchen Märkten der lange Bentayga erscheinen wird? Raten Sie mal – oder lesen Sie es hier nach.

Bentley Bentayga EWB Extended Wheelbase 2022
Bentley

Muss ich jetzt für leichte und agile Autos echt zurück in die 90er und frühen 2000er? Sagen wir so: Es schadet zumindest nicht. Am vierten Juni findet in den USA eine Auktion statt, bei der Sie auch online mitbieten können. Und glauben Sie mir: Da gibt es jede Menge schlanker Fahrzeuge. 27 Stück um genau zu sein. Allesamt aus dem Fuhrpark eines verhafteten Drogendealers mit gutem Geschmack – was die Autos betrifft. Neben diversen BMW M3 der Baureihe E46 in unterschiedlichen Farben suchen auch zwei Honda S2000, und weitere Modelle aus Japan einen neuen Besitzer. Ein Mindestgebot gibt es für keinen der Sportwagen, alle starten bei 5.000 Dollar. Ein ikonisches Modell ist übrigens gleich 13 Mal vertreten.

Empfehlung der Redaktion

Als sonderlich schwergewichtig hat sich die vermeintliche Ankündigung von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) bezüglich einer neuerlichen Abwrackprämie nicht erwiesen. Schon einen Tag nachdem das Handelsblatt über die Pläne berichtet hatte, dementiert der Politiker via Twitter. Worum es ging und was noch im Raum steht, lesen Sie im Artikel meines Kollegen Andreas Of-Allinger.