Newsletter vom 11. August 2021
Ein Legenden-Comeback kündigt sich an

Wer Lamborghini sagt, meint meistens Countach. Der Sportwagen-Keil der Siebziger- und Achtzigerjahre hat die Marke wohl stärker definiert als jedes andere Modell aus Sant'Agata Bolognese. Verständlich, dass Lamborghini eine Neuauflage plant, die von den Italienern nun hochoffiziell über die sozialen Netzwerke angekündigt wurde. Deren V12-Donner dürfte heftig ausfallen, bevor auch diese Extremisten-Marke Richtung Elektrifizierung abbiegt. Wie heftig? Mein Kollege Patrick Lang blickt hier voraus.

Lamborghini Countach Teaser 2021
Lamborghini / Patrick Lang

Ein eher gemütliches Gefährt ist der Ferrari Testa Rossa J. Wie bitte? Gemütlich? Ein Ferrari? Stimmt schon – das neue Modell fährt nur gut 60 km/h. Aber es weist auch nur 75 Prozent der Größe des Originalautos auf. Es handelt sich hier um einen Nachbau des Ferrari 250 Testa Rossa von 1957, einer normalerweise millionenschweren Rennwagen-Ikone der Scuderia. Aber nicht um irgendeine armselige Replika aus einer zugemüllten Schrauber-Werkstatt. Nein, hier hat Ferrari selbst seine Finger auf vielfältige Weise im Spiel. Was es mit dem Auto auf sich hat und warum dessen Preis fast schon unverschämt ist, erfahren Sie hier.

Empfehlung der Redaktion

Einige VW-Mitarbeiter müssen nach Ende der Werksferien ganz stark sein - und sich womöglich öfter ihr Mittagessen von daheim mitbringen. Nicht nur, dass der Konzern die legendäre Currywurst aus dem Betriebs-Restaurant des Wolfsburger Marken-Hochhauses verbannt. Nein, künftig wird dort fast ausschließlich fleischfreie Kost gereicht. Woran das liegt und welche Ausnahmen es gibt, fassen wir hier für Sie zusammen.