Es war nur eine Frage der Zeit: Nachdem die EU-Kommission mit ihrem "Fit for 55"-Programm de facto ein Verbrenner-Aus für das Jahr 2035 beschlossen hat, geht nun das Geschachere um Ausnahmen los. Den Anfang macht Italien: Umweltminister Roberto Cingolani sucht nach einem Weg, die einheimischen Sportwagen-Hersteller vor dem Vorhaben der EU-Politiker zu schützen. Europas Autolobby zeigt Verständnis für Italiens Haltung und kann Cingolanis Argumente nachvollziehen. Welche das sind, erklärt Ihnen mein Kollege Holger Wittich in diesem Artikel.

Bei AC Cars im Ex-EU-Land Großbritannien fragen sie sich wahrscheinlich, warum es solche Ausnahmen überhaupt braucht. Obwohl der Hersteller selbst im Vergleich zu Ferrari, Lamborghini und Co. ein Winzling ist, hat er längst rein elektrisch angetriebene Sportwagen im Angebot. Diese kommen so wohlgeformt daher wie eh und je und haben meist sogar mehr Power als ihre Verbrenner-Vorbilder aus den 50er- und 60er-Jahren. Bald bereichert eine Elektro-Version des AC Ace das Portfolio. Hier erfahren Sie alles, was es zu dem Retro-Roadster zu wissen gibt.