2019 tauchte die legendäre Sportwagen-Marke De Tomaso wieder aus der Versenkung auf und präsentierte auf dem Goodwood Festival of Speed den P72. Das Modell teilt sich die Plattform mit dem Apollo IE. Unter der Glasmotorhaube des P72 arbeitet im Gegensatz zum Präsentationsmodell aber kein V12, sondern in der Serienversion ein Fünfliter-V8 mit Kompressor-Aufladung und mehr als 700 PS. Das Ford-Aggregat soll über 825 Nm über ein manuelles Sechsgang-Getriebe an die Hinterräder leiten. Lesen Sie hier alles rund um den Supersportler.

Der natürlich rein elektrisch angetriebene Pick-up von Tesla heißt Cybertruck. Das E-Auto mit Ladefläche fällt optisch komplett aus dem Rahmen – es sieht wie ein fahrendes Dreieck aus. Weder Modelle von Tesla noch sonst irgendein Pick-up ähneln dem Cybertruck. Das Design bezieht sich laut Musk auf den legendären 1976er Lotus Esprit S1 aus der James Bond-Episode "Der Spion, der mich liebte" – das originale Filmauto ersteigerte der Tesla-Boss 2013 für eine Million Dollar. Für das Ende 2019 vorgestellte Modell hat Elon Musk jetzt tiefgreifende technische Änderungen angekündigt – lange, bevor der Pick-up auf den Markt kommt.