Ich saß dieses Jahr wohl in keinem Testwagen so bequem und gemütlich, wie in der aktuellen Mercedes S-Klasse. Entkoppelt von der Umwelt, eingehüllt in feine Materialien, unberührt von Verwerfungen im Asphalt. Ein netter Ausflug in eine Preisklasse weit außerhalb meines persönlichen Kosmos. Von dem kann ich mich im kommenden Jahr vielleicht noch etwas weiter entfernen, dann aber weniger gemütlich. AMG hat nämlich das Sport-Modell des Luxus-Liners vorgestellt: den Mercedes-AMG S 63 E Performance. Der fährt als V8-Hybrid vor und ich hau jetzt einfach mal ein paar Zahlen raus: 802 PS (!), 1.430 Newtonmeter (!!) Drehmoment, 3,3 Sekunden auf 100 km/h (!!!). Das dürfte mir selbst in so einer 2,6 Tonnen schweren Limousine mühelos die Locken aus der Frisur ziehen. Was alles in dem Affalterbacher Kraftprotz steckt, habe ich zur mentalen Vorbereitung auf den Erstkontakt schonmal für Sie zusammengeschrieben.

Ich bleibe mal beim Thema Leistung, denn ich möchte Ihnen den jüngsten Zufallsfund unserer Redaktion nicht vorenthalten. Auf der Online-Plattform mobile.de hat ein Kollege nämlich einen alten BMW E21 aus den 80ern entdeckt, dem ein Schrauber aus Polen ganz ordentlich an die Wäsche gegangen ist. Cockpit, Getriebe, Aufhängung, Diff, Felgen, ABS, DSC, EDC und vor allem der Motor stammen aus dem M5 der Generation E60. Kenner wissen: In dem alten Kleid steckt jetzt also ein Fünfliter-V10-Sauger. Was sie nicht wissen: auf welches Leistungsniveau diese Maschine zusätzlich getunt wurde. Das verrät Ihnen aber gerne mein Kollege Thomas Harloff.