"Rentnerauto" ist in aller Regel keine besonders schmeichelhafte Bezeichnung. Auch die Marketing-Abteilungen der Hersteller werben lieber mit jungen, hippen Models, die scheinbar direkt aus einer veganen Szene-Bar entsprungen sind. Silberhaarige Best-Agers sieht man in einer Kukident-Werbung, aber nicht als Besetzung für einen Benz-Commercial. Die Lebenswirklichkeit sieht bei vielen Modellen anders aus, ganz besonders bei den allgegenwärtigen SUV. Markus Schönfeld hat in seiner Übersicht die 100 beliebtesten Senioren-Mobile in Deutschland gecheckt. Und jetzt im Clickbait-Stil: Den ersten Platz erraten Sie nie!

Elektrische Radnabenmotoren sind alles andere als eine superneue Erfindung, schon der Lohner-Porsche surrte 1900 mit so etwas durch die Gegend. Neu ist allerdings die Konstruktion, die sich ein Münchner Start-up für diese Thematik ausgedacht hat. Deren Doppelrotor-Radialflussmaschine braucht 80 Prozent weniger Eisen, 50 Prozent weniger Magnetmaterial und verursacht 30 Prozent niedrigere Kosten (pro Nm) in der Herstellung als leistungsmäßig vergleichbare herkömmliche Aggregate. Das könnte in Zukunft ordentlich rocken, findet Chefredakteur Gerd Stegmaier in seinem Technik-Stück.