So sehen der neue BMW 5er und der Mercedes EQE aus
5er filigran und stark, Boot nur stark, EQE zu sehen

Mit der Baureihe G60 bringt BMW ab Herbst 2023 die neue Generation des 5ers auf den Markt. Das Modell gibt es dann natürlich auch in einer rein elektrischen Variante. Und das Elektroautos in der Autowelt zu einer Leistungs-Explosion führen, manifestiert sich immer mehr: Der E-5er soll bis zu 750 PS bekommen. Zum Vergleich: Ein 1979er M535i (Baureihe E12) war mit 218 PS bereits mächtig motorisiert und der seit diesem Jahr angebotene M5 CS (Baureihe F90) ist mit properen 635 PS dabei – der elektrische 5er hat dann also 115 PS mehr als der M5 CS.

Erlkönig BMW 5er
Stefan Baldauf

Wann sich Gewalt lohnt

Der irische Ex-Kempner Conor McGregor hat in seinem 33 Jahre jungen Leben schon ordentlich Kloppe ausgeteilt – und eingesteckt. Durch die Prügelei soll der Mixed-Martial-Arts-Kämpfer inzwischen über 150 Millionen Euro verdient haben. Da so wenig Geld anscheinend nicht für kurze Flüge mit sonderbar geformten Raumschiffen ins All reicht, hat sich McGregor lieber ein Boot gekauft. Ein ziemlich krasses Boot (klar, sonst würde ich Ihnen diese Geschichte nicht empfehlen): Die "Tecnomar for Lamborghini 63" soll eine Art Supercar der Meere sein. Für ihren Antrieb sind zwei V12-Motoren von MAN zuständig.

Empfehlung der Redaktion

Mercedes stellt eine Elektrobaureihe nach der anderen vor. Nun ist mit dem EQE Nummer sechs dran. Die elektrische Business-Limo zeigt Mercedes zwar erst im September auf der IAA in München, aber jetzt gibt es immerhin schon erste Teaser-Bilder.