Als Hyundai im Frühjahr 2021 den Staria vorgestellt hat, klappten nicht nur bei uns in der Redaktion die Kinnladen runter: So cool kann ein Bus aussehen? Das Ding wird ein Hit, da waren wir uns damals sicher! Doch inzwischen haben uns die Zulassungszahlen eines Schlechteren belehrt: Bis Ende November wurden 2022 in Deutschland gerade einmal 1.591 Staria-Exemplare neu zugelassen. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum kommen die Rivalen VW Transporter (über 30.000) und Mercedes V-Klasse (ungefähr 20.000) auf deutlich mehr Neuzulassungen. Das Dahindümpeln des Koreaners dürfte jedoch weniger an dessen Design als an mangelndem Variantenreichtumg gepaart mit selbstbewusster Preisgestaltung gelegen haben. Doch nun justiert Hyundai das Staria-Angebot neu – der Bus wird variabler sowie günstiger und kann mehr Personen als zuvor transportieren. Hier erfahren Sie die Details.

Flach, zweisitzig, supersportlich: Am anderen Ende des automobilen Spektrums als der Hyundai Staria siedelt sich die Corvette an. Doch sie strebt ebenfalls eine Revolution an – wenn auch nur innerhalb ihrer eigenen Historie: In der E-Ray-Modellvariante kommt sie mit Hybrid- und Allradantrieb. Offizielle Informationen dazu sind noch sehr rar gesät. Doch meine Kollegen Holger Wittich und Uli Baumann halten stets die Augen und Ohren in Sachen Corvette E-Ray offen – und verraten hier, was optisch und technisch von ihr zu erwarten ist.