Newsletter vom 3. Juni 2022
BMW betreibt Schwarzmalerei

Die Gestaltung von Marken- und Baureihen-Logos geht die Autoindustrie inzwischen generalstabsmäßig und hochgradig wissenschaftlich an. Aktuell verlangt der Zeitgeist hier maximale Schlichtheit, die von der BMW M GmbH nun auf die Spitze getrieben wird: Die Performance-Abteilung des Münchner Autoherstellers entzieht ihrem Emblem (fast) alle Farben. Warum das "M" und die drei links davon positionierten Streifen nun schwarz sind, welche Modelle das neue Logo erhalten und was die Gründe für die Neuerung sind, beleuchtet Gregor Hebermehl in diesem Artikel. Bei der Gelegenheit blickt er auf die Geschichte des Logos und erklärt die Ursprünge der bisherigen Farben.

BMW iX M60
BMW

Um Farben geht es auch beim Jaguar F-Pace SVR in der Edition 1988. Der 550 PS starke SUV mit Kompressor-V8 kommt in einem extravaganten Farbton namens "Midnight Amethyst Gloss". Wie das aussieht, erfahren Sie hier. Kenner des britischen Motorsports dürften aber eine Ahnung bekommen, sobald sie erfahren, welchen Rennwagen das Sondermodell feiert: Den XJR-9LM, mit dem Jaguar 1988 die 24 Stunden von Le Mans gewann. Irgendwie schräg, das Ganze – aber lesen Sie selbst!

Im gestrigen Newsletter befand sich eine Geschichte über Fords Patentverletzung, bei der leider die Verlinkung nicht funktioniert hat. Dafür entschuldigen wir uns an dieser Stelle vielmals. Und schicken Ihnen den Link hier einfach noch einmal, damit Sie erfahren, wie Ford die betroffenen Autos vor der Verschrottung rettet.

Empfehlung der Redaktion

Die Wahl zum Car Connectivity Award 2022 läuft bereits auf Hochtouren. Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Hauptgewinn von 5.000 Euro sowie fünf Mal die Teilnahme an einem Testtag bei auto motor und sport. Wir wünschen viel Spaß beim Mitmachen und größtmöglichen Erfolg!