Lange angekündigt, jetzt vollzogen: Ab dem 3. April 2025 gelten für die Einfuhr von Autoteilen und kompletten Fahrzeugen in die USA zusätzliche Importzölle in Höhe von 25 Prozent. Was für MAGA-Fans sehr patriotisch klingt, könnte sich als Fehlzündung erweisen. Denn auch die US-Riesen Ford und General Motors haben eine enorme Produktionskapazität in den angrenzenden Ländern Mexiko und Kanada aufgebaut, werden kurzfristig also ebenfalls tüchtig draufzahlen. Eine Fahrzeugfertigung samt der nötigen Zulieferer-Industrie zieht man nicht mal eben an einem Wochenende über Staatsgrenzen um. Auch die europäischen Hersteller stehen jetzt vor einem Problem. Gregor Hebermehl beleuchtet die Einzelheiten und Auswirkungen.

Noch während der Probezeit die Kündigung zu bekommen, ist besonders bitter. Bedeutet es doch in der Regel, dass man dem Job nicht gewachsen ist. Bei Red Bull-Pilot Liam Lawson zog das Team-Management nach zwei Rennen die Notbremse und versetzt den Neuseeländer zurück zu Toro Rosso. Wer beim Weltmeister-Team nachrückt und warum das für Red Bull nicht ganz risikofrei ist, analysiert Tobias Grüner in seiner Story.