Newsletter vom 24. März 2023
Die Nachfolge ist geregelt

Es gibt sicherlich mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten zwischen einem Opel Grandland und einem Porsche Cayenne. Eine naheliegende Übereinstimmung: Es handelt sich hier wie dort um einen SUV. Beide sind aktuell obendrein mit reinen Verbrenner- und Plug-in-Hybridantrieben erhältlich. Und bei beiden ist damit bald Schluss: Sowohl der Grandland als auch der Cayenne (ams+) erhalten komplett elektrisch angetriebene Nachfolger. In den verlinkten Artikeln verraten wir Ihnen alles, was Sie über die SUV-Neulinge wissen müssen.

Opel Grandland Hybrid4 PHEV SUV
Stellantis Germany GmbH

Während die Nachfolge bei Opel und Porsche geregelt wurde, ist beim Chevrolet Camaro die Zukunft offen. Klar ist nur: Die Produktion des Pony Cars, das aktuell in sechster Generation gebaut wird, endet im nächsten Januar mit Auslaufen des Modelljahres 2024. Und zwar mit einem "Collector’s Edition"-Paket, das die erfolgreiche Historie der Coupé-Baureihe gebührend feiern soll. Worauf wir uns dabei freuen können und wie die Perspektive für die Baureihe und den Modellnamen Camaro aussieht, erfahren Sie hier.

Empfehlung der Redaktion

Zwar gehen an den Zapfsäulen gerade die Preise zurück (das wurde aber auch Zeit!); vieles andere wird jedoch immer teurer. Auch bei Autos scheint die Preisspirale längst nicht an ihrem Höhepunkt angekommen zu sein. Steigerungsraten von zweistelligen Prozentwerten im Vergleich zum direkt davor gültigen Tarif sind eher die Regel als die Ausnahme. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen eine Auswahl besonders prägnanter Beispiele – und verraten, welche Preistricks die Autohersteller dabei anwenden.