Newsletter vom 21. April 2023
Da sehen wir etwas blass aus

Wann haben Sie denn zuletzt mehr als fünf Elektroautos gleichzeitig im deutschen Straßenverkehr gesehen? Mir scheint es, als wäre das beinahe wie ein Sechser im Lotto. Und in China? Da herrscht ein ganz anderes Tempo. Auf meinem Schnappschuss unter diesem Absatz habe ich Ihnen mal alle Autos grün markiert, die mit E-Antrieb unterwegs sind. Beeindruckend, oder? Ich bin gerade frisch zurück von der Shanghai Auto Show und muss gestehen: Was die einheimischen Hersteller dort zeigen und wie sie das tun, ist weit weg von der latenten Schmuddeligkeit, die ich von früheren Besuchen noch kenne. Die Eindrücke von ams-Chefredakteurin Birgit Priemer und mir finden Sie HIER (ams+).

Shanghai Auto Show 2023 Elektroautos Straßenverkehr
Patrick Lang / BYD

Während in China quasi minütlich neue Marken aus dem Boden sprießen, stellen etablierte Hersteller die Weichen für eine potenziell erfolgreiche Zukunft. So auch Tata-Tochter Jaguar Land Rover. Drei Plattformen und vier Sub-Marken sollen es richten und strukturelle Klarheit schaffen. Für welche Modelle das letzte Stündlein schlägt, und was nachkommt, weiß mein Kollege Holger Wittich.

Empfehlung der Redaktion

Tesla-Chef Elon Musk will mit seinem Weltraum-Unternehmen SpaceX hoch hinaus. Gestern ist das Riesen-Raumschiff Starship zum ersten Mal gestartet - und in 40 Kilometern Höhe explodiert. Als Erfolg verbucht man den Testflug trotzdem. Die Vision: Beispielsweise 100 Menschen in 115 Tagen zum Mars bringen. Was das Raumschiff sonst noch können soll, und wie das Projekt nun weitergeht, verrät Ihnen Markus Schönfeld.