Newsletter vom 20. September 2024
Neuwagen von 1993

Old- und Youngtimer mit zwei- oder dreistelligem Kilometerstand haben einen besonderen Reiz. Ein Lack ohne Steinschläge und Wachstraßenschlieren, vollständig erhaltene Oberflächen im Interieur, keine Öltropfen oder Salzkristalle im Motorraum. Alles so, als ob das Auto gerade eben vom Laster in den Neuwagen-Showroom gerollt wäre. Ein genau solches Auto steht aktuell in Bayern zum Verkauf: ein Mazda MX-5 der ersten Generation mit exakt 76 Kilometern auf dem Tacho. Warum das Auto bisher nicht genutzt wurde, was es kosten soll und was Sie sonst über die generellen Stärken und Schwächen des Mazda MX-5 NA wissen müssen, erfahren Sie hier.

Mazda MX-5 NA 76 km
Classic Cars Munich

Wer ein Auto kauft, kauft es in der Regel ganz. Neue Vertriebskonzepte gab es in den frühen Tagen der Elektromobilität: Wer beispielsweise einen Renault Zoe oder frühen Nissan Leaf erstand, konnte das inklusive Batterie tun – oder diese monatlich dazumieten. Nun hat sich die chinesisch-britische Marke MG ein ganz neues Akku-Mietmodell ausgedacht: Der Energiespeicher wird pro gefahrenem Kilometer bezahlt. Wie das genau funktioniert, was es kostet und bei welchem Modell das Prinzip angewendet wird, können Sie hier nachlesen.

Empfehlung der Redaktion

Günstige Stadtautos mit E-Antrieb stellen für die etablierten Hersteller eine große Herausforderung dar. Kia versucht sich trotzdem an einem solchen Modell, das gegen den VW ID.1 antreten soll, sobald es den Markteintritt geschafft hat. Allerdings muss der Hersteller bis dahin noch einige Herausforderungen überwinden. Welche das sind, verraten wir Ihnen hier. Im Artikel beantworten wir zudem die Frage, ob die Koreaner oder die Wolfsburger ihren Einstiegs-Elektriker eher bringen werden.