Newsletter vom 20. August 2021
V8-Dämmerung in den USA

Das Land der V8-Motoren? Nicht nur ich würde diese Frage spontan und lauthals mit "USA!" beantworten. Doch was kommt uns da aus Übersee zu Ohren? Mercedes stellt in den Vereinigten Staaten eine Vielzahl seiner V8-Modelle ein? Ein Anruf in der Presseabteilung bestätigt die schwer zu glaubende Nachricht – und fördert gleich mehrere unterschiedliche Gründe für diese Entscheidung des Daimler-Managements zutage. Welche das sind, um welche Baureihen es sich handelt und welches Triebwerk weitgehend aus dem US-Angebot verschwindet, erfahren Sie hier.

Mercedes-AMG GT Black Series, Motor
Hans-Dieter Seufert

V8-Motoren sind und waren für Genesis bisher eher ein Randthema. Genau wie Elektroantriebe. Letzteres dürfte sich künftig massiv ändern. Nun haben die Koreaner ihr erstes reines Elektroauto vorgestellt, das die E-GMP-Plattform (Electric-Global Modular Platform) der Konzernmutter Hyundai nutzt. Die Daten lesen sich vielversprechend, auch farblich macht der GV60 auf sich aufmerksam. Und das Beste: Das Modell kommt bereits im Herbst auf den Markt! Sie wollen mehr erfahren? Hier entlang!

Empfehlung der Redaktion

V8-Triebwerke waren bislang die Leib-und-Magen-Motoren von Christian von Koenigsegg. Doch beim Gemera ändert sich das: Der familienfreundliche Schweden-Sportler erhält ein Hybrid-Layout inklusive Dreizylinder-Benziner. Wenn Sie jetzt denken: "Moment, Gemera, da war doch was?!" Richtig: Koenigsegg hat den 1.700-PS-Boliden bereits im Frühjahr 2020 vorgestellt. Danach wurde es still um ihn, bis er jetzt mit der Ankündigung des voraussichtlichen Produktionsstarts aus der Versenkung zurückkehrt. In diesem Artikel frischen wir Ihre Erinnerung auf.