Newsletter vom 19. November 2021
Kurven vom Reißbrett und flach

Der Losail International Circuit ist die 75. Rennstrecke im Formel-1-Kalender seit 1950. MotoGP-Fans kennen sie schon seit 2004. Für die Formel 1 ist der 5,380 Kilometer lange Kurs Neuland. Die Strecke ist überall zwölf Meter breit. Das Platzangebot ist eindeutig zu groß. Die Strecke wird rechts und links von einem sechs Meter breiten Astroturf-Streifen flankiert, in den Kurven wahlweise auch Asphalt und Randsteine. Dann kommt Kiesbett. So weit das Auge reicht. Wir sind das Asphaltband abgelaufen, um zu schauen, was die Fahrer hier erwartet.

Streckenrundgang - GP Katar - Losail International Circuit - 2021
ams

Je näher der Lebensabend der Dodge-Muscle-Cars, wie wir sie heute kennen, rückt, umso breiter fächert die Stellantis-Marke deren Angebot auf. Fast wöchentlich stellen die Amerikaner neue Sondermodelle auf Basis des Chargers und Challengers vor, um die treue Fangemeinde davon zu überzeugen, sich kurz vor deren bevorstehender Elektrifizierung doch noch so ein uriges V8-Schlachtross in die heimische Garage zu stellen. Diesmal bedient Dodge die besonders brutal motorisierten Modellvarianten SRT Hellcat Redeye Widebody des Modelljahres 2022 und verpasst ihnen ein Ausstattungspaket mit der vielsagenden Bezeichnung "Jailbreak".

Empfehlung der Redaktion

Lewis Hamilton hat trotz Disqualifikation und Motorstrafe in São Paulo gewonnen. Seine Trumpfkarte war das bessere Auto. Red Bull schiebt alles auf den überragenden Top-Speed des Mercedes und sucht nach Gründen. Ist es der neue Motor oder ein Heckflügel-Trick?