Newsletter vom 18. März 2022
Wer streicht grade die Kohle ein?

In diesen heiklen Tagen wird es immer komplizierter, den Überblick zu behalten. Während uns weiterhin schockierende Bilder aus der Ukraine erreichen, sinkt plötzlich der Rohöl-Preis auf Vorkriegs-Niveau. An der Tankstelle äußert sich das jedoch nicht in geringeren Literpreisen für Diesel und Super. Stattdessen leuchten mir die Anzeigetafeln nach wie vor Angaben ins Gesicht, denen eine "2" vorsteht. Diese Woche habe ich einen unserer Testwagen vollgetankt. Ein kleiner Opel Mokka mit 44-Liter-Tank. Mehr als 94 Euro wollte die nette Dame an der Kasse dafür haben. Die Tankstellenbetreiber selbst können bei der Preisgestaltung ja kaum einen Hebel ansetzen. Irgendwo in der Verarbeitungskette macht sich also grade jemand amtlich die Taschen voll. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat bereits das Kartellamt auf die Prüfung unangemessener Gewinne eingeschworen. Mein Kollege Holger Wittich berichtet über die Entwicklungen und bringt Licht ins Dunkel.

Zapfsäule Tanken
Getty Images

Wer seinen Lamborghini Aventador volltanken muss, legt aktuell rund 200 Euro auf den Tresen. Mit dem Nachfolge-Modell könnte sich das allerdings ändern, denn die Italiener verabschieden den reinen Verbrenner und arbeiten an einer Hybrid-Version der V12-Ikone. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass die Effizienz im Lastenheft der Performance untergeordnet ist. Trotzdem beteuert der Sportwagen-Hersteller, dass die CO₂-Emissionen künftig drastisch reduziert werden. Einen ersten Blick auf den neuen Aventador konnten wir bereits erhaschen – oder vielmehr unser Erlkönig-Jäger. Der hat den Boliden bei Testrunden auf dem Werksgelände in Sant' Agata Bolognese entdeckt und hatte ganz zufällig seine Kamera dabei.

Empfehlung der Redaktion

Ich kann jeden verstehen, der dieser Realität gerade zumindest eine Zeit lang entfliehen will. Ab Juni 2022 bietet Audi da eine Lösung für Passagiere im Fond. Gegen Aufpreis bieten die Ingolstädter dann eine VR-Brille an, mit deren Hilfe der Träger in eine virtuelle Welt aus Spielen, Filmen und anderen interaktiven Inhalten abtauchen kann. Der Clou dabei: Das Erlebnis ist direkt an die Fahrbewegungen des Autos gekoppelt. Für welche Modelle die VR-Brille zu haben ist und wie genau das abläuft, erzählt Ihnen mein Chef Jochen Knecht.