Klar – im ersten Moment hat ein Rückzug von Citroën aus Australien nichts mit dem Verkauf hier in Deutschland zu tun. Aber was viele nicht wissen ist, dass die Franzosen schon seit 1923 in Down Under aktiv sind. Das macht Citroën zu der europäischen Automarke, die am längsten in Australien vertreten ist. Jetzt kündigte der französische Autobauer aber den Teilruhestand an. Was das genau heißt, erfahren Sie hier.

In der heutigen Formel 1 passieren natürlich immer noch zahlreiche Unfälle. Was sich seit den ersten Jahrzehnten – den wilden 60er und 70er Jahren – geändert hat, liegt allerdings auf der Hand. Unfälle enden in den meisten Fällen nicht mehr tödlich. Umso höhere Wellen schlagen Schockmomente wie jener beim Großen Preis von Ungarn 2009. Mein Kollege Phillip Körner erinnert an den schrecklichen Unfall von Felipe Massa vor 15 Jahren, der wieder die Frage nach mehr Sicherheit im Motorsport auflodern ließ.