Newsletter vom 16. August 2024
Polarfahrt im Tarnkleid

Normalerweise kümmern wir uns selbst darum, Erlkönig-Modelle aufzuspüren. Doch dieses Mal musste niemand heimlich im Gebüsch lauern, um ein künftiges Modell zu erwischen, Mercedes hat uns die Arbeit abgenommen und die Bilder selbst abgeliefert. Unter der Tarnfolie mit merkwürdigen Ausbuchtungen von Anbauteilen steckt die Technik der kommenden Generation des Elektro-Vans der Stuttgarter. Was es damit auf sich hat, warum der EQV künftig nicht mehr EQV heißt und was das Nordkap dabei für eine Rolle spielt, erklärt Ihnen Holger Wittich.

Erlkönig Mercedes V-Klasse mit EQ-Technologie EQV
Mercedes

Letzte Chance auf einen heißen Stuhl: Heute endet die Teilnahmefrist an der großen Leserumfrage zum diesjährigen sport auto Award. In der Online-Umfrage gibt es neben dem Hauptpreis, einem Profi-TrackTime-Simulator "From Sim to DTM" im Wert von ca. 17.500 Euro, weitere wertvolle Sachpreise wie Pirelli-Reifen oder ein KW-Gewindefahrwerk zu gewinnen. Hier geht es direkt zur Abtimmung!

Empfehlung der Redaktion

Als 2015 der Diesel-Skandal um manipulierte Abgaswerte seinen Lauf nahm, gerieten nahezu alle europäischen Autohersteller in den Fokus der Ermittlungen zu Schummel-Software in der Motorsteuerung. BMW kam bislang relativ glimpflich durch die Nachprüfungen. Jetzt allerdings muss der Autobauer aus München offenbar etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Das KBA hat den Rückruf von bis zu 14 Jahre alten Dieselmodellen der Marke angeordnet, die unter bestimmten Betriebszuständen eine unzureichende Abgasreinigung aufweisen. Mit einer schnellen Neuprogrammierung ist es bei den betroffenen Modellen offenbar nicht getan, es muss auch Hardware getauscht werden. Welche Modelle betroffen sind und wie umfangreich das Update ausfällt, können Sie in der Story von Thomas Harloff nachlesen.